1800 Aargauer Ärzte schliessen sich dem EPD an

Der Aargauische Ärzteverband tritt als Ganzes dem elektronischen Patientendossier bei. Der Vorteil für die Mitglieder: Es ist einfacher und billiger.

, 18. August 2021 um 05:20
image
Ab nächstem Jahr müssen sich voraussichtlich alle ambulant tätigen Ärzte einer Stelle anschliessen, welche das elektronische Patientendossiers (EPD) herausgibt. Die meisten Ärzte zögern. Sie scheuen den Aufwand und die Kosten.

Verband zahlt Mitgliedern den EPD-Beitrag

Nun hat der Aargauische Ärzteverband (AAV) reagiert: Er ist der Stammgemeinschaft E-health Aargau beigetreten. So sollen die 1800 Mitglieder Erfahrungen mit dem EPD sammeln können, sagt AAV-Geschäftsführerin Nadia Haller zu Medinside.
Der Verband zahlt allen Mitgliedern, die dem EPD beitreten wollen, den Jahresbeitrag. Wie viel sich das der Aargauische Ärzteverband kosten lässt, will er nicht sagen. «Es geht vor allem darum dem EPD Schub zu verleihen», erklärt Nadia Haller.

Vielleicht sogar nützlich?

Das ist auch das Ziel von Nicolai Lütschg, dem Geschäftsführer der Stammgemeinschaft E-health Aargau: «Vielleicht können wir den Ärzten nun zeigen, dass das EPD nicht so schlimm oder sogar nützlich sein kann».
Die Zahl der Aargauer Ärzte, die bereits der Stammgemeinschaft beigetreten sind, bewege sich derzeit im «tiefen zweistelligen Bereich», sagt Nicolai Lütschg. Wie viele Patienten im Aargau bereits ein elektronisches Dossier eröffnet haben, sagt die Stammgemeinschaft nicht.

Bis zu 2000 Dokumente im Dossier

Damit der Aufwand für die Ärzte möglichst gering ist, hat die Stammgemeinschaft den Beitritt und den Betrieb des EPD vereinfacht. Simpel und gratis wird die Führung der EPD für die Aargauer Ärzte trotzdem nicht werden: Sie müssen die Computer-Software ihrer Praxis anpassen. Ausserdem wird das Führen der neuen elektronischen Dossiers zusätzliche Arbeit bringen.
Der Hausarzt Beat Gafner aus Niederscherli kritisierte in einem Interview mit Medinside den Mehraufwand fürs EPD: «In Genf, wo das EPD 2013 eingeführt wurde, hat es pro Patientendossier 140 bis 150 Dokumente. Im Durchschnitt. Bei gewissen Patienten wurden bis zu 2000 Dokumente gezählt. Wann soll ich die lesen und erfassen? Zwischen Spätausgabe Tagesschau bis Sendeschluss?»

FMH will sich EPD-Arbeit zahlen lassen

Die Ärzteverbindung FMH fordert deshalb für EPD-Leistungen spezielle Abrechnungspositionen. Die FMH ist überzeugt, dass den Ärzten vor allem am Anfang viele Kosten entstehen, sie aber wenig Nutzen haben.
Richtig zufrieden mit dem EPD in seiner jetzigen Form ist niemand. Nadia Haller sagt, dass der Aargauer Ärzteverband mit seinem Beitritt leider kaum Einfluss auf Verbesserungen des EPD habe. Denn: «Das Problem bei der aktuellen Lösung ist das Grundkonzept.»

EPD braucht Überarbeitung

Auch Nicolai Lütschg räumt ein: «Wir können den Ärzten möglichst viel Arbeit abnehmen. Aber an den grundlegenden Vorgaben zum EPD können wir nichts ändern.»
Das EPD ist in der Schweiz zur Zangengeburt geworden. Nach etlichen Verzögerungen hat der Bund die bisherigen Bemühungen überprüfen lassen und kommt zum Schluss: «In seiner aktuellen Form kann das EPD das Potenzial der Digitalisierung nicht vollständig ausschöpfen.»

Bundesrat ist auch unzufrieden

Der Bundesrat will deshalb das Gesetz zum EPD «grundlegend überprüfen.» Und: «Im Rahmen dieser Prüfung soll eine allfällige Zentralisierung des EPD evaluiert werden.» Medinside hat hier über die schlechten Noten fürs EPD berichtet.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image

In der Schweiz sind 1100 Ärzte mehr tätig

Die Arztzahlen in der Schweiz haben ein neues Rekord-Niveau erreicht: Es gibt nun 41'100 Berufstätige.

image

Der Erfinder des Ledermann-Implantats ist tot

Er war ein bekannter Implantologe, später auch Hotelier und Schriftsteller. Nun ist Philippe Daniel Ledermann 80-jährig gestorben.

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.