Pflege: Je jünger, desto ausstiegswilliger

In Deutschland liebäugelte fast ein Drittel der jungen Pflegefachleute im letzten Jahr mit einem Berufswechsel. Aber ist das so schlimm?

, 1. Februar 2024 um 23:02
image
Symbolbild: Mantas Hesthaven on Unsplash
In Deutschland dachte knapp ein Drittel der jungen Pflegekräfte im letzten Jahr ernsthaft darüber nach, den Beruf aufzugeben. Dies ergab eine repräsentative Befragung von rund 1'000 Pflegefachleuten, welche die Krankenkasse Barmer gemeinsam mit dem Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung durchführte; die Befragten waren sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Versorgung tätig.
Insbesondere Peronen im Alter unter 29 Jahren gaben an, in den zurückliegenden Monaten häufiger an eine Berufsaufgabe gedacht zu haben. Als Hauptgründe galten dabei Stress und Druck. Mit einem Anteil von rund 28 Prozent lag der Wert in dieser Altersgruppe bei allen Befragten am höchsten.
  • Barmer: «Pflegestudie 2.0: Ressourcen- und Belastungsanalyse bei Pflegekräften», Januar 2024.
Am wenigsten verbreitet waren solche Ausstiegspläne indessen bei den 40- bis 49-Jährigen: Hier erreichte die Quote gut 18 Prozent.
Allerdings zeigt die Studie auch, dass es für die Hälfte der Pflegeprofis insgesamt stimmt mit dem Beruf: Jede zweite befragte Pflegerin oder Pfleger (52 Prozent) ist insgesamt zufrieden oder sehr zufrieden mit der Arbeitssituation. Ein ähnlich hoher Anteil ist dies auch mit den Berufsperspektiven (60 Prozent), mit dem Lohn (43 Prozent), den körperlichen Arbeitsbedingungen (44 Prozent) oder der Führung (54 Prozent).

Pflexit? Welcher Pflexit?

Und ein längerfristiger Vergleich zeigt, dass die Arbeitszufriedenheit in der deutschen Pflege nach einem starken Abfall mit der Pandemie wieder zugenommen hat.
Die neue Befragung fügt sich also einerseits in ein Bild, das immer wieder gezeichnet wird: Hohe Belastung, viele Ausstiegspläne. Allerdings waren schon in der Corona-Phase in Deutschland mehrere Umfragen erschienen, die einen «Pflexit» an die Wand malten; Ende 2020 sagten zum Beispiel ebenfalls fast ein Drittel von repräsetativ befragten Pflegerinnen und Pflegern aus, dass sie im vergangenen Jahr häufiger daran gedacht hatten, den Pflegeberuf aufzugeben und den Beruf zu wechseln.
Eine andere neue Studie besagte allerdings Mitte Januar, dass die Beschäftigungsverhältnisse in der Pflege seit der Corona-Krise ähnlich stabil sind, wie sie davor waren. «Der befürchtete verstärkte Personalabgang aus dem Sektor trat damit nicht ein», so ein Fazit der Studie.

Unzufriedenheit ≠ Massenkündigung

Konkreter: In den deutschen Krankenhäusern waren ein Jahr nach Ausbruch von Covid noch 90 Prozent der Fach- und Hilfskräfte im gleichen Betrieb tätig; zwei Jahre danach lag die Quote bei etwa 80 Prozent. Und ganz ähnliche Verhältnisse hatte es auch früher, vor Covid, schon gegeben.
Es deutet sich also an, dass sich all die Aussagen zu ausstiegswilligen Pflegeprofis nicht unbedingt direkt in der Realität niederschlagen.
Auch in der Schweiz zeichnete sich im schlimmsten Covid-Stress ab, dass Umfragen, laut denen viele in der Pflege mit einem Exit liebäugeln, nicht unbedingt direkt in Massenkündigungen ausarten.
  • pflege
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pflegeinitiative: Ausbildungsbeiträge ja – aber…

In St. Gallen sollen die Pflegefachleute unter Umständen ihre Unterstützungsgelder wieder zurückzahlen. Und in der Zentralschweiz prüfen die Kantone eine Ausbildungspflicht für Notfall- und Intensivpflege.

image

Pflegepersonal: Protest gegen Rekrutierung aus armen Ländern

Mehrere Organisationen lancieren einen Aufruf: Die Schweiz verletze immer noch den WHO-Kodex für die Anwerbung von Gesundheitsfachleuten, so die Kritik.

image

Kantonsspital St.Gallen sucht neues GL-Mitglied

Barbara Giger-Hauser tritt per sofort als Leiterin des Departements Pflege und therapeutische Dienste zurück.

image

BFS-Statistik: Private Spitex-Anbieter boomen

Die Pflegeleistungen der 'Privaten' kosten 37 Prozent weniger als bei öffentlichen Anbietern. Allerdings verrechnen sie 2,5-mal mehr Pflegestunden.

image

Pflege: So gross wird die Ausbildungs-Lücke im Kanton Zürich

In den nächsten fünf Jahren dürfte mehr als ein Fünftel des Bedarfs an gut ausgebildeten Pflegefachleuten nicht abgedeckt sein – sagt eine Obsan-Studie.

image

Nur noch Festangestellte? Super-Sache!

In Deutschland verzichtete eine Klinikgruppe vollständig auf Personalleasing. Jetzt zog man Bilanz.

Vom gleichen Autor

image

Studie: Unser Gesundheitswesen ist eine CO2-Schleuder

Der Gesundheitssektor verursacht fast 7 Prozent der Schweizer Treibhausgas-Emissionen. Im internationalen Vergleich steht die hiesige Branche nicht allzu sauber da.

image

FDA bewilligt weiteres Alzheimer-Medikament

Kisunla brachte bei Patienten im Frühstadium offenbar signifikante Verbesserungen. In den USA wird die Behandlung rund 30'000 Franken pro Jahr kosten.

image

Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden zieht ins Spital Samedan

Die heutigen PDGR-Standorte in Samedan und St. Moritz werden aufgelöst.