Neue Departementsleiterin Pflege

Angela Gustin wird neue Departementsleiterin Pflege und Therapien am Kantonsspital Glarus.

, 14. Juli 2023 um 06:31
image
Die 53-jährige Angela Gustin freut sich auf ihre neue Aufgabe als Departementsleiterin Pflege. | zvg
Angela Gustin wird ab Februar 2024 neue Departementsleiterin Pflege und Therapien am Kantonsspital Glarus und Mitglied der Geschäftsleitung. Sie tritt damit die Nachfolge von Katja Mädler an, die das Departement seit dem Austritt von Markus Loosli ad interim führt. Gustin ist ausgebildete Pflegefachfrau HF und Expertin für Intensivpfege. Zugleich hat sie verschiedene CAS Weiterbildungen und den Masterlehrgang in Health Care Management absolviert.

Fokus auf Linienführung

Wie das Kantonsspital Glarus in seiner Mitteilung schreibt, bringt Angela Gustin eine grosse Führungserfahrung mit. Auf ihre Tätigkeit als Pflegeleitung der interdisziplinären Intensivstation am Kantonsspital Graubünden, folgte die Aufgabe als Bereichsleitung Ambulante Dienste (Spitex und Tagestätte) und Geschäftsleitungsmitglied bei Rajo-Vita. Aktuell ist Angela Gustin als Leitung Pflege und MTT und Mitglied der Spitalleitung im Spital Schiers tätig. In dieser Funktion obliegt ihr die Führungs-verantwortung für rund 130 Mitarbeitende aus verschiedenen Berufsgruppen.

Gerne in der Natur

Die 53-Jährige wohnt in Chur und verbringt ihre Freizeit am liebsten in der Natur, beim Wandern und Skifahren. Auch das Philosophieren mit Freunden und Reisen in ferne Länder zählen zu ihren Hobbies.
  • pflege
  • kantonsspital glarus
  • führung
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

image

Pflegeoffensive in Zürich: Weniger Fluktuation, mehr Nachwuchs

Drei Jahre nach dem Start des Programms «Stärkung Pflege» zieht die Stadt Zürich Bilanz: Die Pflegeberufe seien spürbar attraktiver geworden.

image

«Keine taugliche Lösung»: Spitäler fürchten Milliardenkosten wegen Pflege-Initiative

Spitäler und Heime fordern, dass der Bundesrat die Finanzierung der Mehrkosten für die besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege klar regelt.

image

Zweite Etappe für Umsetzung der Pflege-Initiative: Pflegepersonal findet sie ungenügend

Der Bundesrat will mit einem neuen Gesetz die Bedingungen für Pflegearbeit verbessern. Der Berufsverband ist enttäuscht.

image

«Pflege? Das ist doch ein Frauenberuf.»

Die Verwunderung ist oft gross, wenn Christos Bempos erzählt, dass er FaGe ist. An den gängigen Vorurteilen müsse sich dringend etwas ändern.

Vom gleichen Autor

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.