Netzwerk Radiologie weitet sich kantonsübergreifend aus

Das Kantonsspital St. Gallen und der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden kooperieren in der Radiologie.

, 13. Februar 2024 um 13:04
image
Das Netzwerk Radiologie führt jährlich 265'000 Untersuchungen durch. Bild: zvg
Nach einer öffentlichen Ausschreibung hat der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) die ärztlichen radiologischen Leistungen neu dem Kantonsspital St.Gallen, Netzwerk Radiologie, vergeben.
Per Anfang Jahr hat dieses sowohl die fachliche als auch die organisatorische Verantwortung für die Radiologie des SVAR übernommen. Die Räumlichkeiten, die Radiologiegeräte sowie das diplomierte Radiologiefachpersonal (MTRA) werden weiterhin durch den SVAR gestellt.
Das Netzwerk Radiologie – ein Zusammenschluss der radiologischen Abteilungen der vier St. Galler Spitalverbunde und des Ostschweizer Kinderspitals – verfügt aktuell über acht Standorte im Kanton St. Gallen. Die fachliche und organisatorische Leitung des Netzwerks obliegt der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des KSSG.
Das Netzwerk ist seit über 12 Jahren für die Durchführung und Auswertung radiologischer und nuklearmedizinischer Untersuchungen zuständig.
Jährlich werden über 265'000 Untersuchungen durchgeführt. Neu kommen nun auch die stationären sowie die ambulanten konventionellen und interventionellen ärztlichen radiologischen Leistungen des SVAR hinzu.

Kantonsübergreifend

Durch die Zusammenarbeit mit der Radiologie des SVAR erfahre das Netzwerk Radiologie erstmals eine kantonsübergreifende Erweiterung, heisst es in der Mitteilung.
Patrick Gressbach, CEO des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden sagt zur Kooperation: «Das Netzwerk Radiologie erfüllt unsere Anforderungen an einen Kooperationspartner in idealer Art und Weise». Wie in vielen medizinischen Disziplinen finde auch in der Radiologie eine zunehmende Spezialisierung statt.
Durch die Verwendung derselben Untersuchungsprotokolle und -standards könne eine einheitliche und sehr hohe Bildqualität erreicht werden.
«Das Netzwerk Radiologie verfügt über eine langjährige Netzwerkerfahrung und stellt unabhängig vom Standort den Zugang zu spezialisierten Kaderärztinnen und -ärzten verschiedener Fachbereiche der Radiologie sicher» Patrick Gressbach, CEO SVAR
In den letzten 20 Jahren wurde die Radiologie der SVAR von der Radiologie Herisau AG betrieben. Im Hinblick auf das Auslaufen der Verträge per Ende 2023 wurden die ärztlichen radiologischen Leistungen des SVAR öffentlich ausgeschrieben.
  • KSSG
  • radiologie
  • Svar
  • netzwerk radiologie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Spitalkrise? Positive Signale auch aus St. Gallen

Die St. Galler Spitalverbunde erreichten 2024 ein «fast ausgeglichenes» Ergebnis.

image

KSSG: Neue Leitung für Radiologie-Netzwerk

Sebastian Leschka und Fabian Dorner übernehmen die operative Führung des kantonalen Netzwerks Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

KSSG: «Entlassungswelle ist ausgeschlossen»

Interims-CEO Simon Wildermuth will nach dem Abgang von Stefan Lichtensteiger die Wogen glätten. Für den VSAO fährt die St. Galler Kantonsspital-Gruppe allerdings noch auf stürmischer See.

Vom gleichen Autor

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.