Luzerner Kantonsspital befördert Andreas Bloch zum Chefarzt
Der Verwaltungsrat hat Andreas Bloch zum Chefarzt des Zentrums für Intensivmedizin in Luzern gewählt. Er folgt auf Philipp Venetz.
, 28. November 2022, 13:49Erfahrungen in Auckland gesammelt
Bettenanzahl erhöht
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Wir wollen an unseren Werten festhalten.»
Der Fachkräftemangel ist eine Realität und wird sich in Zukunft noch verschärfen. Führungspersonen sind gefordert, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen und ihre Teams zu entlasten. So auch in der Lindenhofgruppe.
Hirnverletzungen: Markus Fisch ist neuer CEO des Kompetenzzentrums
Das Ostschweizer Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung hat einen neuen Geschäftsführer und eine neue Präsidentin.
Viszeralchirurgin neu Chief Medical Officer der Luks-Gruppe
Katrin Hoffmann wechselt vom Universitätsklinikum Heidelberg nach Luzern. Sie tritt als Chief Medical Officer die Nachfolge von Guido Schüpfer an.
Marco Stücheli wechselt vom BAG zum Spital Männedorf
Der 39-Jährige leitete bis Ende 2022 die Arbeitsgruppe Kommunikation Covid-19-Taskforce. Nun wird er Kommunikationschef in Männedorf.
Das ist der neue Präsident der Zürcher Ärztegesellschaft
Der Hausarzt Tobias Burkhardt hat das Präsidium der AGZ von Josef Widler übernommen. Der neue Präsident will unter anderem den Ärztenachwuchs sichern.
Kliniken Valens: In der Geschäftsleitung kommt es zu einem Wechsel
Nach 37 Jahren als Direktor Therapien reduziert Peter Oesch sein Pensum an den Kliniken Valens. Das Zepter übergibt er Robert Durach.
Vom gleichen Autor
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Föderation der Schweizer Psychologen erhebt beim BAG Beschwerde gegen Santésuisse
Grund für die Beschwerde: Der Krankenkassenverband weigert sich, die Leistungen von Psychotherapeuten in Weiterbildung zu übernehmen. Das gefährde den Beruf.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.