Erstmals Hinweis auf Wirksamkeit von LSD bei Angsterkrankung
Lysergsäurediethylamid – kurz LSD – kann bei Angsterkrankungen Erleichterung bringen. Dies zeigt eine neue Studie der Klinischen Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsspitals Basel.
, 9. September 2022, 07:31«Erste moderne Studie mit LSD»
Behandlung nur für ausgewählte Patienten angezeigt
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Oberpsychologin»: Psychiatrie führt neue Berufstitel ein
Die Psychiatrie der Spitäler FMI startet im kommenden Jahr mit neuen Funktionsbezeichnungen für ihre Mitarbeitenden.
Bundesgericht entscheidet über Kita-Beiträge des Unispitals
Kita-Subventionen seien grundsätzlich AHV-pflichtig, sagt das höchste Gericht der Schweiz. Dies hat nun finanzielle Konsequenzen für das Universitätsspital Basel.
Booster: Milde Schäden an Herzmuskel sind häufiger als angenommen
Ein Forschungsteam der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel hat die Auswirkungen der Covid-19-Booster-Impfung auf den Herzmuskel untersucht.
Bethesda Spital: Wechsel in der Spitalleitung
Das Bethesda Spital holt Henrik Pfahler vom Basler Unispital und Ueli Zehnder vom Inselspital nach Basel.
Michael Osthoff wechselt vom Unispital nach Winterthur
Der Internist und Infektiologe übernimmt als Chefarzt die Leitung des Zentrums für Allgemeine Innere Medizin sowie der Klinik für Innere Medizin am Kantonsspital Winterthur.
Jeder siebte Patient will im Alleingang über Therapie entscheiden
Eine grosse Basler Studie zeigt, in welchem Ausmass Patientinnen und Patienten bei ihrer Behandlung mitbestimmen wollen.
Vom gleichen Autor
Covid-Regeln nicht eingehalten: Arzt wurde zu Recht entlassen
Ein Arzt aus dem Kanton Neuenburg erschien zu einem Termin im Spital, obwohl er eigentlich hätte in Isolation bleiben sollen. Das hat ihm den Job gekostet.
Beförderung: Neue Funktion für Stephan Baumeler
Stephan Baumeler ist neu Co-Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie am Luzerner Kantonsspital.
Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf
Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.