Lösung für von Schliessung bedrohtes Ärztezentrum gefunden

Die Firma Land-Permanence AG übernimmt die in die Schlagzeilen geratene Praxis von Medium Salutis in Rafz. Sie führt die Praxis im Kanton Zürich mit dem gleichen Team weiter.

, 20. Juni 2023 um 06:17
image
Die Hausarzt-Praxis in Rafz kann weiter bestehen. | Google Maps
Die Arztpraxen von Thomas Haehner haben schweizweit mit einer Reihe von Problemen und sogar Schliessungen zu kämpfen. Das angestellte Praxispersonal erscheint wegen ausbleibender Lohnzahlungen nicht mehr zur Arbeit. Die noch funktionierenden Praxen der Kette geraten unter Druck, weil die Patienten durch die Berichterstattung in den Medien zusätzlich verunsichert sind und ihre Krankenakten abholen und damit auch den noch funktionierenden Praxen das Vertrauen entziehen.
Für das Ärztezentrum Rafz im Kanton Zürich konnte nun eine Lösung gefunden werden. Die Land-Permanence AG aus Henggart übernimmt per sofort die bestehende Praxis der Medium Salutis GmbH und führt sie am Standort mit dem gleichen Praxisteam weiter. Damit ist der Betrieb gesichert, wie die Gemeinde Rafz mitteilt.

Schwierige Situationen gemeinsam meistern

Die Land-Permanence ist eine Initiative der Hausärzte der Region Weinland und der Agglomeration Winterthur. Präsident und Gründer ist Andreas Hablützel. Ihm ist es wichtig zu zeigen, dass mit umsichtigem und verantwortungsbewusstem Handeln, Loyalität, Engagement und Mut auch schwierige Situationen gemeinsam gemeistert werden können.
Der Gemeinderat von Rafz, der zweite Hausarzt im Dorf und das Praxisteam sind froh und erleichtert, dass so kurzfristig eine Lösung gefunden werden konnte. Damit ist die Zukunft des Ärztezentrums gesichert und die Bevölkerung kann weiterhin am Standort der Praxis im Sonnefäld 22 in Rafz medizinisch versorgt werden.
  • praxis
  • medium salutis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physiotherapeuten vereint gegen «unausgegorene» Tarife

Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat mit tiefen Behandlungs-Tarifen zeigen wolle, dass er im Gesundheitswesen sparen könne.

image

Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware

Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.

image

Medbase übernimmt Plattform Impuls

Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

image

Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu

In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.

image

Ärztezentrum geschlossen: Mitarbeiter ohne Lohn

Die Ereignisse im Umfeld von Thomas Haehners Praxen setzen sich fort. Nun haben die Mitarbeitenden eines Ärztezentrums die Arbeit niedergelegt.

Vom gleichen Autor

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

image

Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung

Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.