Ärztezentrum geschlossen: Mitarbeiter ohne Lohn

Die Ereignisse im Umfeld von Thomas Haehners Praxen setzen sich fort. Nun haben die Mitarbeitenden eines Ärztezentrums die Arbeit niedergelegt.

, 8. Juni 2023 um 13:25
image
Patienten verlangen ihre Krankenakten, Mitarbeitende ihren Lohn. | Screenshot SRF
Das Ärztezentrum Felben-Wellhausen im Kanton Thurgau ist derzeit geschlossen. Die Mitarbeitenden haben die Arbeit niedergelegt, weil sie für den vergangenen Monat – trotz Mahnung – keinen Lohn erhalten haben, wie unter anderem das «St. Galler Tagblatt» (Abo) berichtet.
Das Ärztezentrum ist Teil von Medium Salutis, einer Firma von Thomas Haehner, der in den letzten Wochen immer wieder in die Schlagzeilen geraten ist. Gegen ihn wurden verschiedene Vorwürfe erhoben, unter anderem sollen medizinische Leistungen unnötig abgerechnet worden sein. Haehner hatte bis vor kurzem mehr als ein Dutzend Praxen in mehreren Kantonen. Er war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Verunsicherung breitet sich aus

Bereits in der Vergangenheit soll es in der Praxis in Felben-Wellhausen wiederholt zu Verzögerungen bei der Auszahlung der Löhne gekommen sein. Nachdem die Mitarbeitenden jedoch zum ersten Mal ihr Geld nicht erhalten hatten, griffen sie zu diesem Mittel, informierten unter anderem Patienten über die Situation und mussten deren Termine absagen.
Die Mitarbeitenden der Praxis sind besorgt über ihre finanzielle Unsicherheit und suchen bereits nach neuen Jobs. Ausserdem gibt es einen grossen Ansturm von Patienten, die ihre Krankenakten verlangten, da die Medienberichte über die Praxis für Verunsicherung gesorgt hatten. Ähnliche Probleme wurden bereits auch in einer anderen Praxis von Thomas Haehner festgestellt.
  • praxis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physiotherapeuten vereint gegen «unausgegorene» Tarife

Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat mit tiefen Behandlungs-Tarifen zeigen wolle, dass er im Gesundheitswesen sparen könne.

image

Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware

Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.

image

Medbase übernimmt Plattform Impuls

Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

image

Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu

In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.

image

Lösung für von Schliessung bedrohtes Ärztezentrum gefunden

Die Firma Land-Permanence AG übernimmt die in die Schlagzeilen geratene Praxis von Medium Salutis in Rafz. Sie führt die Praxis im Kanton Zürich mit dem gleichen Team weiter.

Vom gleichen Autor

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

image

Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung

Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.