Krebsliga bietet Betroffenen neu «Hilfe zur Selbsthilfe»
Die Krebsliga bietet seit Kurzem eine Plattform, auf der sich Menschen in ähnlichen Lebenssituationen austauschen können.
, 13. Dezember 2022, 08:30Für Betroffene und Angehörige
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Brustkrebs: Im AHV-Alter diskriminiert
Wenn Frauen im AHV-Alter Brustkrebs haben, sind sie weniger gut versichert als ihre jüngeren Leidensgenossinnen.
Das Problem mit den Krebsmedikamenten
Ein Drittel der Medikamente, die aktuell gegen Krebs verordnet werden müssen, fehlt auf der Spezialitätenliste. Chefarzt spricht von Zweiklassenmedizin.
Krebsdiagnose: Neue Methode verspricht weniger Nebenwirkungen
Schweizer Forschende haben eine Methode für die Diagnose von Tumoren verbessert. Damit sollen Nebenwirkungen in der Niere geringer ausfallen.
Krebstherapie: St. Galler Forscher erzielt Durchbruch
Lukas Flatz hat gemeinsam mit seinem internationalen Team eine neue, bedeutende Methode entwickelt, um Krebsantigene bei Immuntherapie-Patienten zu erkennen.
Krebsforschung: Ein Jahresbericht, der ins Auge sticht
Die Stiftung Krebsforschung Schweiz präsentiert den neuen Jahresbericht und beeindruckt unter anderem mit Bildern aus einer verborgenen Körperwelt.
«Gentests sollten nicht zu besseren Horoskopen werden»
Sabina Gallati ist Genetik-Expertin. Im Interview spricht die Professorin über ihre Arbeit im Labor und über ihre Zukunftswünsche. Hoffnung setzt sie in die Kardiogenetik, die sich bei Hausärzten kaum durchgesetzt hat.
Vom gleichen Autor
Covid-Regeln nicht eingehalten: Arzt wurde zu Recht entlassen
Ein Arzt aus dem Kanton Neuenburg erschien zu einem Termin im Spital, obwohl er eigentlich hätte in Isolation bleiben sollen. Das hat ihm den Job gekostet.
Beförderung: Neue Funktion für Stephan Baumeler
Stephan Baumeler ist neu Co-Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie am Luzerner Kantonsspital.
Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf
Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.