Krankenkassen – Totgeburt Vermittlerregulierung
Weil das am 16.12.22 vom Parlament verabschiedete Bundesgesetz über die Regulierung der Versicherungsvermittlertätigkeit (RVV) den Krankenkassen nicht passt, werden sie dem Bundesrat wohl nie beantragen, ihre Branchenvereinbarung rechtsverbindlich zu erklären.
, 17. Dezember 2022, 07:00Ein Kassenkartell
- auf den Telefonterror zu verzichten;
- die Qualität der Vermittlertätigkeit zu sichern und
- die Provisionen Neukund:innen an Vermittler auf 70 Franken (Grundversicherung) bzw. eine Jahresprämie (Zusatzversicherung) zu beschränken.
Eine Vermittlerregulierung, die nie zur Anwendung kommt
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Steigende Gesundheitsausgaben – Alarmismus schadet
Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) prognostiziert bis 2040 steigende Gesundheitsausgaben pro Kopf zwischen 45 und 60 Prozent. Nur mit intelligenter Regulierung kann das Wachstum gebremst werden.
Die Mitte manövriert sich mit der Kostenbremse ins Abseits
Die Mitte-Fraktion stimmt seit der Lancierung der Kostenbremse-Initiative fast jeder untauglichen KVG-Revision zu, welche mit noch mehr Bürokratie den Kostenanstieg bremsen möchte und mehr schadet als nützt. Und die GLP folgt ihr.
Krankenkassen – neue Kunden werden teurer
Wir bekommen tatsächlich weniger Werbeanrufe für Krankenkassen, Zeitungsabos oder Weindegustationen als früher. Grund ist eine Branchenvereinbarung der Krankenkassen, die aber auch unerwünschte Nebenwirkungen hat und die Kundenwerbung insgesamt teurer macht.
Gesundheitskosten – kein Grund zur Panik
Zwischen 2010 und 2020 sind die Kosten der mit den Grundversicherungsprämien versicherten medizinischen Leistungen jährlich um 2,5 Prozent pro Kopf gestiegen. Das Parlament sollte Bundesrat Bersets Reformhysterie stoppen und zuerst die Wirkung der beschlossenen KVG-Reformen evaluieren lassen.
Spitalzusatzversicherungen - zwei Motionäre auf ordnungspolitischer Geisterfahrt
Zwei Freiburger Grossräte verlangen, dass der Kanton die Spitalrechnungen der Halbprivat- und Privatpatienten kontrolliert. In anderen Kantonen der Westschweiz geistern ähnlich schräge Ideen herum, welche die Rollenkonflikte der Kantone im Gesundheitswesen verschärfen.
Qualitätswettbewerb statt Rationierung durch Kostenziele
Ohne Gegenprojekt des Parlaments wird Bundesrat Bersets zweites Sparpaket den im KVG verankerten regulierten Wettbewerb zerstören und massiven Schaden anrichten.