Krankenkasse und Psychiatrie gründen Tochtergesellschaft

Die Psychiatrie Baselland und der Krankenversicherer Swica haben ein Joint Venture für den Bereich Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit gegründet.

, 4. April 2023 um 07:54
image
Swica wird Hauptaktionärin der neu gegründeten Workmed AG. | zvg
Die Psychiatrie Baselland überführt ihr arbeitspsychiatrisches Kompetenzzentrum Workmed in die Aktiengesellschaft Workmed Aktiengesellschaft. Hauptaktionärin des Anfang April gegründeten Joint Ventures wird der Krankenversicherer Swica, wie aus einer gemeinsamen Mitteilung hervorgeht.
Der Zweck der gemeinsamen Tochtergesellschaft zwischen der Psychiatrie und dem grössten Taggeldversicherer in der Schweiz sind geeignete Lösungen für die Zunahme von Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit aufgrund psychischer Probleme anzubieten. 2022 wurden bei Workmed 370 Klientinnen und Klienten psychiatrisch abgeklärt, 45 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

CEO muss noch ernannt werden

Derzeit werden bei Workmed 18 Mitarbeitende aus Psychiatrie, Psychologie und psychiatrischer Pflege mit Erfahrung in der Arbeitsintegration, Versicherungsmedizin und klinischen Psychiatrie beschäftigt. Alle Mitarbeitenden werden zur neuen Aktiengesellschaft wechseln. Bis zur Ernennung eines CEO wird Rachel Affolter diese Funktion ad interim übernehmen. Die Pflegefachfrau HF ist Leiterin Betrieb und stellvertretende Leiterin.
Der Baselbieter Regierungsrat hat der Gründung des Joint Ventures bereits zugestimmt. Diese Genehmigung ist nötig, da die Psychiatrie als öffentlich-rechtliche Institution dem Kanton gehört und die Verselbständigung von Betriebsteilen oder die Beteiligung an anderen Unternehmen gemäss Spitalgesetz von der Regierung bewilligt werden müssen.
Der Verwaltungsrat setzt sich aus sechs Mitgliedern zusammen:
  • Urs Hepp, Psychiater und selbständiger Unternehmensberater (Verwaltungsratspräsident)
  • Niklas Baer, fachlicher Leiter Workmed
  • Roger Ritler, Leiter Leistungen Unternehmen Swica
  • Tony Schütz, Leiter Rechtsdienst Psychiatrie Baselland
  • Lea von Felten, CFO Psychiatrie Baselland
  • André Wunderlin, Leiter Swica Regionaldirektionen Basel und Bern


  • psychiatrie baselland
  • swica
  • versicherer
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.

image

Krankenkassen-Chef: «Ich verdiene fast unverschämt viel»

Die Krankenkasse, die mit den tiefsten Verwaltungskosten brilliert hat – wen wundert’s – auch den bescheidensten Chef.

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

image

94 Millionen Franken weniger betragen die Gewinnmargen der Versicherer jährlich

Die neue PWC-Analyse «Das bewegt die Schweizer Krankenversicherer» zeigt sechs Markttrends und die grössten Herausforderungen für 2023 auf.

image

Ärztin soll mehrere hunderttausend Franken zurückzahlen

Eine Psychiaterin hat den Krankenkassen offenbar viel zu hohe Rechnungen gestellt. Nun soll die auf Kinder und Jugendliche spezialisierte Medizinerin zur Kasse gebeten werden.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.