Nun wollen Apotheken in die Bresche springen
Volle Notfallstationen und ein akuter Ärztemangel: das Schweizer Gesundheitswesen leidet. Jetzt wollen Apothekerinnen und Apotheker zur Entlastung beitragen.
, 26. Januar 2023 um 09:55Kassen zahlen nicht
Die grosse Schwierigkeit
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Explodierende Gesundheitskosten: Was die Politik nun dagegen tun will
Die Kostenbremse-Initiative der Mitte-Partei hat kaum Chancen im Parlament. Hingegen wurde am Dienstag ein Gegenentwurf behandelt.
Spitex Schweiz braucht mehr Geld und stellt Forderungen an den Bund
Die finanzielle Situation in der ambulanten Pflege ist angespannt. Gründe sind die Teuerung und die zunehmende Komplexität der Fälle. Die Spitex macht Druck in Bern.
Cannabis: Jetzt brauchen Ärzte keine Ausnahmebewilligung mehr
Ärztinnen und Ärzte dürfen Arzneimittel mit erhöhtem THC-Gehalt neu ohne Ausnahmebewilligung verschreiben. Allerdings gibt es eine obligatorische Meldepflicht.
«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»
Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.
In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden
Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.
Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen
Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.
Vom gleichen Autor
Stiftung Pflegezentrum Baar zeigt Ex-Heimleiterin an
Gegen die Frau, die bis vor einem Jahr das Pflegezentrum Baar geleitet hat, wurde eine Strafanzeige eingereicht. Sie soll mehrfach Geld veruntreut haben.
Zürcher Gemeinden wollen Palliative Care in Pflegeheimen finanzieren
Das Pilotprojekt «Palliative Care in Heimen» des GZO Spital Wetzikon trägt Früchte: 25 von 27 Gemeinden wollen das mobile Team für die Einsätze in Pflegeheimen stärken.
Drei Frauen aus der Gesundheitsbranche verraten ihren Lohn
Was verdienen Assistenzärztinnen oder Heimleiterinnen? Drei Frauen aus der Branche legen gegenüber dem «Tagesanzeiger» ihren Lohn offen.