Inselspital steckt weitere Millionen in das neue Klinik-System
Um das neue Klinik-Informationssystem einzuführen, braucht die Berner Klinik externe Unterstützung. Das ohnehin kostspielige Projekt wird noch teurer.
, 14. April 2023 um 14:46Lange und teure Vorgeschichte
Vierjähriges Einführungsprojekt
- Furore Informatica aus Amsterdam für 11,7 Millionen Franken
- Accenture für 3,5 Millionen Franken
- Tasman Global für 9,3 Millionen Franken
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Inselspital pokert ums Personal
Die Insel will das Spital Münsingen auf jeden Fall schliessen. Weil sie das Personal behalten will. Sie ködert es mit 5000 Franken.
Blasenkrebs: Dank künstlichen Mini-Tumoren soll die Therapie verbessert werden
Berner Forschenden ist es gelungen, künstliche Mini-Blasentumore zu züchten, an denen sich Medikamente besser testen lassen. Damit sollen die personalisierten Therapien verbessert werden.
Das Berner Inselspital soll noch mächtiger werden
Den Berner Regionalspitälern dürfte es an den Kragen gehen: Die Insel soll Aktien von ihnen kaufen und den ganzen Kanton beherrschen.
Aus der Traum vom Privatspital in Münsingen
Gerade mal drei Wochen konnte Münsingen auf den Weiterbestand des Spitals hoffen. Aber die Insel verkauft es nicht.
Wegen Fachkräftemangel: Kantonsspital Graubünden prüft IT-System in der Public Cloud
Das Kantonsspital hat getestet, wie man die Spital-IT in der Public Cloud von Microsoft verwalten kann. Dabei stellen sich allerdings auch diverse Datenschutzbedenken.
Kaufen die Ärzte das Spital Münsingen?
In knapp drei Monaten ginge das Spital Münsingen zu. Doch 30 Ärzte und Ärztinnen wollen es vorher kaufen.
Vom gleichen Autor
Noch mehr Verstrickungen bei IT-Vergaben des BAG
Obwohl der Ex-Leiter Digitalisierung Covid-19 beim BAG in Interessenskonflikte und freihändige Vergaben involviert ist, leitet er immer noch ein wichtiges Projekt für das Amt. Unter diesem Aspekt fällt eine weitere Vergabe negativ auf.
Bundesrat soll bei E-Health der Tätschmeister sein
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens soll der Staat die Hauptrolle spielen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Digitalswitzerland.
Daten von Meineimpfungen könnten in Patientendossiers überführt werden
Rechtsanwalt Martin Steiger hat eine bislang geheime Vereinbarung veröffentlicht, die den Umgang mit 300'000 Userdaten von Meineimpfungen.ch regelt.