In Bern gibt es neue Ansätze für den Hausärztlichen Notfalldienst

Ein Pilotprojekt des Kantons Bern und der Aerztegesellschaft zusammen mit der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG soll dem Ärztemangel entgegenwirken.

, 15. März 2023 um 09:46
image
Im Spital Interlaken wird im Rahmen des Projekts ein Bereitschaftszimmer für Notfalldienst leistende Ärztinnen und Ärzte ausgerüstet und auch die benötige Ausrüstung zur Verfügung gestellt. | zvg
Im Kanton Bern sind alle Ärztinnen und Ärzte mit Berufsausübungsbewilligung gesetzlich dazu verpflichtet, Notfalldienste zu leisten. Aufgrund des zunehmenden Ärztemangels in der Grundversorgung verschärfen sich die Engpässe bei der personellen Besetzung der Notfalldienste.
«Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern, kurz GSI, und die Aerztegesellschaft des Kantons Bern haben deshalb eine Arbeitsgruppe gebildet, um diesbezüglich Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten», heisst es in einer Medienmitteilung der GSI.

Pilotprojekt lanciert

Im Berner Oberland wurde nun ein Pilotprojekt mit der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG (Fmi AG) und dem Ärztlichen Bezirksverein Berner Oberland lanciert.
Dabei soll eine diensthabende Ärztin/ein diensthabender Arzt zentral vom Spital Interlaken aus den Ausrückdienst für den ganzen Perimeter des Bezirksvereins Berner Oberland wahrnehmen.

Ausrüstung aus Interlaken

Im Spital Interlaken wird im Rahmen des Projekts ein Bereitschaftszimmer für Notfalldienst leistende Ärztinnen und Ärzte ausgerüstet und auch die benötige Ausrüstung zur Verfügung gestellt.
Somit soll es möglich sein, dass sich auch Ärztinnen und Ärzte des ganzen Kantons für Notfalldienste in dieser Region melden können.

700 Franken pro Tag

Der diensthabende Arzt erfüllt eigenverantwortlich sämtliche Aufgaben des Hausbesuchsdienstes (Ausrückdienst) wie zum Beispiel
  • Todesfeststellung,
  • Verfügung der ärztlichen fürsorgerischen Unterbringung (FU),
  • Hafterstehungsfähigkeitsbeurteilung (HEFB) oder
  • Hausbesuche und Besuche in Institutionen.
Die Ärztinnen und Ärzte müssen die von ihnen erbrachten Leistungen im Rahmen der Wochenend- und Feiertagsdienste direkt und über die eigene ZSR-Nummer abrechnen. Zusätzlich werde der Bereitschaftsdienst mit 700 Franken pro Tag vergütet, ist weiter zu lesen.

Wochenende und Feiertage abdecken

Es sei nicht das Ziel, mit diesem Projekt den Notfalldienst im Bezirksverein zu ersetzen, schreibt die GSI. Vielmehr gehe es darum, an Wochenenden und Feiertagen eine alternative Lösung für die Übernahme der Ausrückdienste anzubieten, zu etablieren und somit eine Entlastung zu erreichen.
Das Pilotprojekt wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Sollte es sich als valable Lösung erweisen, ist die Ausdehnung des Modells auf weitere Bezirksvereine vorgesehen.
  • ärzte
  • notfallmedizin
  • spitäler fmi
  • kanton bern
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ärztemangel: Bern drohen weitere Versorgungsengpässe

Auch Fachgebiete wie die Endokrinologie, Gynäkologie und Rheumatologie sind zunehmend betroffen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Ärztegesellschaft des Kantons Bern.

image

SAMW: Drei neue Ehrenmitglieder

Der Senat wählte zudem Arnaud Perrier zum neuen Präsidenten der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.

image

Aargauischer Ärzteverband: Neuer Präsident

Der Nachfolger von Jürg Lareida heisst Thomas Ernst.

image

Das sind die SGAIM-Preisträger

Die Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin hat fünf Projekte mit Fokus «Sonografie» ausgezeichnet.

image

Hausarzt wehrt sich gegen Klima-Behauptungen

Ein Zeitungsartikel suggeriert, dass wir uns zwischen Gesundheit und Klimaschutz entscheiden müssten. Ein Arzt aus dem Emmental widerspricht.

image

Verurteilt: Berner Pflegefachfrau gibt sich als Ärztin aus

Im heimischen Sprechzimmer stellte sie Atteste aus und versuchte sich als Ärztin. Damit reiht sie sich ein in eine lange Liste von «Hochstaplern in Weiss».

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.