Grünes Licht für Sanierung der Psychiatrie Sarnen
Die Stimmbevölkerung stimmt dem Millionenkredit zur Sanierung und Erweiterung der Psychiatrie Sarnen zu. Die Arbeiten werden nun sofort wieder aufgenommen.
, 26. September 2022 um 07:17Lups kann neues Gebäude 2025 beziehen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So wollen die UPD Bern die Versorgung stabilisieren
Die Lage im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist auch im Kanton Bern angespannt: Die Universitären Psychiatrischen Dienste haben nun Sofortmassnahmen ergriffen.
«Oberpsychologin»: Psychiatrie führt neue Berufstitel ein
Die Psychiatrie der Spitäler FMI startet im kommenden Jahr mit neuen Funktionsbezeichnungen für ihre Mitarbeitenden.
Nach der Kirschblüten-Affäre: Der neue Arzt in Münsingen
Der Chefarzt wurde entlassen, nun installiert das Psychiatriezentrum Münsingen in der Klinik für Depression und Angst eine doppelte Leitung.
Kinderpsychiatrie: Erstmals Patientenzufriedenheit schweizweit gemessen
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie-Kliniken erhielten von ihren jungen Patienten und deren Eltern gute Noten, trotz Zusatzbelastung durch die Corona-Pandemie.
Psychiatrie: Lange Wartelisten und Ärzte, die an ihre Grenzen stossen
Im Kanton Bern mangelt es an Psychiatern – sogar Suizidgefährdete müssen monatelang auf eine Behandlung warten. Immer häufiger springen Hausärzte ein. Nun will der Kanton handeln.
Erstmals Hinweis auf Wirksamkeit von LSD bei Angsterkrankung
Lysergsäurediethylamid – kurz LSD – kann bei Angsterkrankungen Erleichterung bringen. Dies zeigt eine neue Studie der Klinischen Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsspitals Basel.
Vom gleichen Autor
Das Freiburger Spital erwartet erneut einen Riesenverlust
Das Hôpital Fribourgeois rechnet für das Jahr 2023 mit tiefroten Zahlen von knapp 28 Millionen Franken. Grund ist der Kostenanstieg, ausgelöst durch die Teuerung.
Nierensteine: Berner Studie bringt Standardtherapie ins Wanken
Der harntreibende Wirkstoff Hydrochlorothiazid schneidet nicht besser ab als Placebo. Dies zeigt eine Studie von Forschern um Daniel Fuster vom Berner Inselspital.
Klinik Hirslanden holt Pflegeleiter vom Kantonsspital Baden
Der Pflegefachmann Konstantinos Kalaitzis übernimmt die Leitung Pflege an der Zürcher Klinik Hirslanden.