Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?
Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.
, 19. September 2023 um 06:40Psychologische Gespräche im öffentlichen Raum
Peers sollen beraten
Zusatzventil für Nachfrage
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Was kann Dr. ChatGPT?
Kann ChatGPT klinische Arbeitsabläufe vereinfachen und damit Ärzte und Pflegepersonal entlasten? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach und liefert überraschende Erkenntnisse.
Psychiatrie: Ein Kanton startet ein Projekt mit Pioniercharakter
Der Kanton Bern beschreitet zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung einen neuen Weg.
Clienia hat neuen Chefarzt gefunden
Nach turbulenter Zeit erhält die Thurgauer Psychiatrie-Klinik Clienia in Littenheid in einem halben Jahr einen neuen Chefarzt.
Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?
Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.
App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser
Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.
Pionierin der psychiatrischen Pflege: Regula Lüthi mit Preis geehrt
Die diplomierte Psychiatrie-Pflegefachfrau wurde mit dem Psychiatrischen Pflegepreis ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die ihre herausragenden Leistungen unterstreicht.
Vom gleichen Autor
Hunde-Helfer auf der Palliativstation
Immer häufiger sind Hunde auf Palliativstationen anzutreffen. Die positiven Auswirkungen von tiergestützten Therapien sind wissenschaftlich belegt.
Versicherer fordern weniger Datenschutz
Den Versicherern sind bei der Nutzung ihrer Patientendaten bislang die Hände gebunden. Dies soll ein neuer Gesetzesvorschlag nun ändern.
Auszeichnung für ETH Krebsforscher
Nicola Aceto von der ETH Zürich wird für seine Forschung zur Krebsmetastasierung mit dem Robert Wenner-Preis ausgezeichnet.