Ein Banker wird VR-Präsident bei der Concordia

Schon stolze zwölf Jahre sitzt Felix Muff im Verwaltungsrat der Concordia. Nun wird er deren Präsident.

, 19. Juni 2023 um 12:10
image
Felix Muff, der neue Verwaltungsratspräsident des fünftgrössten Krankengrundversicherers der Schweiz. | zvg
Concordia, mit 628'000 Grundversicherten immerhin die fünftgrösste Krankenkasse der Schweiz, gehört nicht zu den Versicherern, die die Öffentlichkeit suchen. Entsprechend dürr ist das Communiqué: der neue Verwaltungsratspräsident heisst Felix Muff. Er löst damit Andreas Lauterburg an der Spitze des Luzerner Kranken- und Vorsorgeversicherers ab, der sich nach 17 Jahren im Gremium, davon 13 Jahre als Vorsitzender, nicht mehr zur Wiederwahl stellte.
Felix Muff ist seit zwölf Jahren Verwaltungsrat der Concordia, seit 2014 leitet er dort den Finanzausschuss. Gemäss Communiqué verfügt der Jurist über das Anwaltspatent des Kantons Luzern und ist vor allem in der Bankenwelt zu Hause.
Über 20 Jahre stand er bei der Neuen Aargauer Bank unter Vertrag, zuletzt als Head Legal und Compliance. Eine ähnliche Funktion übte er von Juli 2021 bis Januar 2023 bei der Credit Suisse aus, ehe er im Februar bei der Schweizerischen Bankiervereinigung die Leitung Legal & Compliance übernehmen durfte.
    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Tardoc: «Tarifkompetenz ist ein Erfolgsfaktor»

    TARDOC und ambulante Pauschalen bringen neue Spielregeln für Arztpraxen. Im Interview erklärt Expertin Vanessa Federer, wie sich Praxen rechtzeitig vorbereiten.

    image

    Spitalplanung: Prio.Swiss geht vor Gericht

    Das Bundesverwaltungsgericht soll eingreifen und die Akutspital-Planung von Schwyz zurückweisen. Die Versicherer machen den Kanton zum Musterfall.

    image

    Inselspital: Neuer Klinikdirektor für Gastroenterologie

    Sebastian Zeißig wechselt aus Greifswald nach Bern und übernimmt die Nachfolge von Andrew Macpherson.

    image

    Spital Samedan: Fusion mit KSGR gescheitert – aber nicht vom Tisch

    Das Nein zum Zusammenschluss mit dem Kantonsspital Graubünden war kein Nein zur Zusammenarbeit: Die Gemeinden hinter dem Spital Samedan suchen ein neues Fusionsprojekt.

    image

    Auch Freiburg entzieht Praxisbewilligung

    Ein in Frankreich verurteilter Arzt wurde in Neuenburg aus dem Register gestrichen – doch in Freiburg praktizierte er weiter. Bis jetzt.

    image

    Zentrum für Labormedizin: Neuer Chefarzt, neue Geschäftsleitung

    Lukas Graf tritt als Chief Medical Officer die Nachfolge von Wolfgang Korte an.

    Vom gleichen Autor

    image

    «Hospital at Home ist Medizin im Team»

    Die Spitex will beim Konzept Hospital@Home von Beginn weg eine zentrale Rolle spielen. Das ist aber nicht überall der Fall.

    image

    Palliative Care: «Wir brauchen nicht mehr Betten in Spitälern, aber in Hospizen»

    Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.

    image

    «Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

    SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.