Ein Banker wird VR-Präsident bei der Concordia

Schon stolze zwölf Jahre sitzt Felix Muff im Verwaltungsrat der Concordia. Nun wird er deren Präsident.

, 19. Juni 2023 um 12:10
image
Felix Muff, der neue Verwaltungsratspräsident des fünftgrössten Krankengrundversicherers der Schweiz. | zvg
Concordia, mit 628'000 Grundversicherten immerhin die fünftgrösste Krankenkasse der Schweiz, gehört nicht zu den Versicherern, die die Öffentlichkeit suchen. Entsprechend dürr ist das Communiqué: der neue Verwaltungsratspräsident heisst Felix Muff. Er löst damit Andreas Lauterburg an der Spitze des Luzerner Kranken- und Vorsorgeversicherers ab, der sich nach 17 Jahren im Gremium, davon 13 Jahre als Vorsitzender, nicht mehr zur Wiederwahl stellte.
Felix Muff ist seit zwölf Jahren Verwaltungsrat der Concordia, seit 2014 leitet er dort den Finanzausschuss. Gemäss Communiqué verfügt der Jurist über das Anwaltspatent des Kantons Luzern und ist vor allem in der Bankenwelt zu Hause.
Über 20 Jahre stand er bei der Neuen Aargauer Bank unter Vertrag, zuletzt als Head Legal und Compliance. Eine ähnliche Funktion übte er von Juli 2021 bis Januar 2023 bei der Credit Suisse aus, ehe er im Februar bei der Schweizerischen Bankiervereinigung die Leitung Legal & Compliance übernehmen durfte.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    Was macht Innerrhoden richtig, was macht Genf falsch?

    Die Politik muss den Ursachen für die grossen Prämienunterschiede auf den Grund gehen. Die Begründung, dass dies wegen dem Datenschutz nicht möglich sei, ist unhaltbar.

    image

    Sehne statt Kunststoff: Operations-Premiere bei Gebärmutter-Senkung

    Im Berner Lindenhofspital wurde erstmals in der Schweiz eine Gebärmuttersenkung mit einer körpereigenen Sehne behoben.

    image

    Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

    Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

    image

    «Nur wer sich mit Zahlen auskennt, kann auch gut führen»

    Ob in der eigenen Praxis oder als Abteilungsleitende: Wenn Gesundheitsfachleute Führung übernehmen, müssen sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen. Davon ist Susanne Wyss überzeugt, die am Departement Gesundheit der ZHAW die Weiterbildung «Betriebswirtschaft im Praxisalltag» führt.

    image

    Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

    Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

    image

    Welche Fachärztinnen am ehesten erneut Medizin studieren würden

    Immer weniger Ärztinnen würden sich für die Medizin als Beruf entscheiden. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Fachrichtungen, so eine neue Studie aus den USA.

    Vom gleichen Autor

    image

    «Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»

    Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, irrtümliche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb die Abgeltung von Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch ist.

    image

    Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?

    Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.

    image

    Zwei neue Ärzte für die Hochgebirgsklinik Davos

    Die Klinik verstärkt die Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche mit einem Co-Chefarzt und einem Leitenden Arzt.