Ehemalige Reusspark-Direktorin hat einen neuen Job

Alexandra Heilbronner-Haas übernimmt die Geschäftsführung des Branchenverbandes Odasanté.

, 16. September 2022 um 05:13
image
Alexandra Heilbronner kennt das Gesundheitswesen aus verschiedenen Perspektiven. | zvg
Der Vorstand der Branchenorganisation Odasanté hat Alexandra Heilbronner zur neuen Geschäftsführerin per 1. Juni 2023 gewählt. Die 51-Jährige folgt auf den langjährigen Geschäftsführer Urs Sieber, welcher in Pension geht, wie die nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit mitteilt.
Alexandra Heilbronner verfügt über langjährige Führungserfahrung im Schweizer Gesundheitswesen. Sie war zuletzt Direktorin des Reussparks – eine der grössten Langzeitinstitutionen im Kanton Aargau. Zuvor war sie rund acht Jahre lang Leiterin Pflege und Mitglied der Geschäftsleitung des Stadtspitals Zürich (Waid/Triemli).

Soll Verband gezielt weiterentwickeln

Alexandra Heilbronner absolvierte ursprünglich eine Ausbildung zur Pflegefachfrau. Sie verfügt über einen Executive MBA der Universität St.Gallen (HSG) und schliesst demnächst den Master of Health Administration an der Universität Bern ab, heisst es.
Sie kenne das Gesundheitswesen aus verschiedenen Perspektiven, steht in der Mitteilung zu lesen. Heilbronner werde die Interessen von Odasanté in den verschiedenen Gremien vertreten und die Organisation gezielt weiterentwickeln, sagt Odasanté-Präsidentin Anne-Geneviève Bütikofer. Der Branchenverband vertritt die gesamt-schweizerischen Interessen der Gesundheitsbranche in Bildungsfragen für Gesundheitsberufe.
  • odasanté
  • pflege
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Das Wallis sucht seine Kantonspflegefachperson

Die Funktion der Kantons-'Nurse' gibt es inzwischen viermal in der Schweiz, in Genf wird darüber debattiert. Und das Wallis befindet sich in der Rekrutierungsphase.

image

Pflege modern gedacht: ICN präsentiert neue Berufsbeschreibung

Der Internationale Pflegeverband ICN hat erstmals seit Jahrzehnten seine Definition von Pflege und Pflegefachleuten überarbeitet. Sie betont Selbstständigkeit, Verantwortung und Vielfalt des Berufs.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

image

Pflegeoffensive in Zürich: Weniger Fluktuation, mehr Nachwuchs

Drei Jahre nach dem Start des Programms «Stärkung Pflege» zieht die Stadt Zürich Bilanz: Die Pflegeberufe seien spürbar attraktiver geworden.

image

«Keine taugliche Lösung»: Spitäler fürchten Milliardenkosten wegen Pflege-Initiative

Spitäler und Heime fordern, dass der Bundesrat die Finanzierung der Mehrkosten für die besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege klar regelt.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.