Diese Gesundheitswesen-Ak­teure erhalten eine Auszeichnung

Der Krankenversicherer CSS hat sechs qualitätsbewusste und innovative Akteure im Gesundheitswesen gekürt.

, 29. September 2022 um 08:48
image
Von links nach rechts: Klinik im Hof (stellvertretende Person); Glen George für Klinik Pyramide am See; Gabriela Studer und Bruno Fuchs für Luzerner Kantonsspital, Christine Rebmann für Medix Winterthur; Norbert Rose für Kantonsspital St. Gallen und Christian Ernst für Spital Zollikerberg. | zvg
Der Grundversicherer CSS hat zum dritten Mal Projekte und Initiativen mit dem «Quality Crystal» prämiert. Die ausgezeichneten Institutionen und ihre Projekte stellen Patientinnen und Patienten konsequent in den Mittelpunkt und handeln in ihrer täglichen Arbeit besonders qualitätsbewusst, wie der Versicherer mitteilt.
Von insgesamt über 150 Institutionen und 13 eingereichten Projekten zeichnete die CSS sechs Akteure im Gesundheitswesen aus: Als Sieger der Patienten-Zufriedenheitsmessung gingen die Klinik Pyramide am See in Zürich (Kategorie Spital) und die Klinik im Hof in Weissbad (Kategorie Rehaklinik), hervor. Das Ärztenetzwerk Medix in Winterthur war Sieger in der Kategorie Ärztenetzwerke.

Mehrwert, Inovation oder Wirksamkeit

Nebst der Qualitäts-Auszeichnung wird auch das Initiieren und Umsetzen von Projekten honoriert. Eine Jury von neun Personen aus unterschiedlichen Bereichen der CSS bewertete diese unter anderem nach den Kriterien Mehrwert für Patienten, innovativer Charakter oder Wirksamkeit.
Gekürt wurden das Projekt Swiss Sarcoma Network (SSN) vom Luzerner Kantonsspital (Luks), das Projekt Visit des Spitals Zollikerberg für die Spitalbehandlung direkt im privaten Umfeld der Patienten sowie das Projekt Digitale Patienteninformation vom Kantonsspital St. Gallen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die Luks holt Spezialisten vom USZ nach Luzern

Thomas Gander wird neuer Chefarzt für Mund-, Kiefer, Gesichts- und Oralchirurgie am Luks Luzern. Er tritt die Nachfolge von Johannes Kuttenberger an.

image

Beförderung: Neue Funktion für Stephan Baumeler

Stephan Baumeler ist neu Co-Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie am Luzerner Kantonsspital.

image

Luks: Das sind die neuen Chefärzte der Radiologie und Nuklearmedizin

Das Luzerner Kantonsspital organisiert die Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin neu. Zu Chefärzten ernannt wurden Thomas Treumann und Andreas Falk.

image

Hier wird das neue Ambulante Zentrum gebaut

Das Luzerner Kantonsspital plant ein neues Ambulantes Zentrum. Es kommt aufs Areal des Parkhauses und des Kinderspitals.

image

Viszeralchirurgin neu Chief Medical Officer der Luks-Gruppe

Katrin Hoffmann wechselt vom Universitätsklinikum Heidelberg nach Luzern. Sie tritt als Chief Medical Officer die Nachfolge von Guido Schüpfer an.

image

Oliver Fuchs folgt auf Gerhard Müllner

Die Allergologie am Luzerner Kantonsspital (Luks) erhält mit Oliver Fuchs einen neuen Chefarzt.

Vom gleichen Autor

image

Das Freiburger Spital erwartet erneut einen Riesenverlust

Das Hôpital Fribourgeois rechnet für das Jahr 2023 mit tiefroten Zahlen von knapp 28 Millionen Franken. Grund ist der Kostenanstieg, ausgelöst durch die Teuerung.

image

Nierensteine: Berner Studie bringt Standardtherapie ins Wanken

Der harntreibende Wirkstoff Hydrochlorothiazid schneidet nicht besser ab als Placebo. Dies zeigt eine Studie von Forschern um Daniel Fuster vom Berner Inselspital.

image

Klinik Hirslanden holt Pflegeleiter vom Kantonsspital Baden

Der Pflegefachmann Konstantinos Kalaitzis übernimmt die Leitung Pflege an der Zürcher Klinik Hirslanden.