Leiter der KSSG-Kniechirurgie geht

Nach zwanzig Jahren verlässt Henrik Behrend das Kantonsspital St. Gallen (KSSG) und wechselt zu Orthopädie Ost.

, 31. Juli 2023 um 14:00
image
Henrik Behrend geht zu Orthopädie Ost. | zvg
Zwanzig Jahre war Henrik Behrend am Kantonsspitals St.Gallen (KSSG) tätig, zwölf davon leitete er die Kniechirurgie. Nun geht er per 1. September 2023 zu Orthopädie Ost.

Kniegelenk als Passion

Behrend ist Fachexperte für Kniechirurgie, Knieendoprothetik und Sportorthopädie mit Fellowships in den USA und Europa. Er hat im Bereich 'Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates' habilitiert. Wie Henrik Behrend in einem Statement sagt, sei das Kniegelenk seine Passion und er verfolge bei der Behandlung seiner Patienten immer das Ziel der Wiederherstellung einer vollständigen Kniefunktion und Lebensqualität.

Belegarzt an verschiedenen Kliniken

Gemeinsam mit Andreas Oswald und Thomas Wiesner wird Henrik Behrend die Kniepatienten der Praxis betreuen und in der Berit Klinik (Speicher) sowie der Hirslanden Klinik Stephanshorn operativ tätig sein.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ärzte verweigern den ambulanten Pauschalen das Ja

Der neue Arzttarif Tardoc wird wohl 2025 eingeführt. Allerdings sind die Ärzte nach wie vor gegen die ambulanten Pauschaltarife.

image

Ärzteverbände fordern mehr Studienplätze

Trotz steigender Medizin-Studienabschlüsse fordert der Haus- und Kinderärzteverband mehr Studienplätze.

image

Andreas Greulich wird Direktor der Klinik Birshof

Der Chef des Spitals Uster wechselt im Februar 2024 zur Hirslanden-Gruppe.

image

Vital Schreiber interimistisch Spitaldirektor in Uster

Andreas Greulich, der jetzige Direktor des Spitals Uster, wechselt zur Hirslanden-Gruppe.

image

Kantonsspital Schaffhausen: Kujtim Veseli wird Leiter Gefässchirurgie

Das Kantonsspital Schaffhausen hat einen neuen Leiter der Gefässchirurgie: Kujtim Veseli wird Nachfolger von Oliver Graubitz.

image

KSSG-Entlassungen: «Der Aufstand geht weiter»

Über 600 Mitarbeitende des Kantonsspitals St. Gallen demonstrierten gegen den geplanten Stellenabbau. Das sei erst der Anfang, sagt Nicole Rüegg vom Berufsverband Pflege im Interview.

Vom gleichen Autor

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

BAG senkt Arzneimittelpreise bei 350 Medikamenten

Die Preise werden dabei durchschnittlich zehn Prozent billiger. Das Bundesamt für Gesundheit erhofft sich dadurch Einsparungen von 120 Millionen Franken.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.