Die Rehaklinik Braunwald hat einen neuen Chefarzt

Dominik Maritz übernimmt die Standortleitung der Rehaklinik Braunwald im Kanton Glarus. Damit löst er Iris Klausmann ab.

, 25. April 2023 um 07:47
image
Dominik Maritz hat die Standortleitung der Rehaklinik Braunwald übernommen. | zvg
In der Rehaklinik Braunwald ist es zu einem personellen Wechsel gekommen: Seit Mitte April hat Dominik Maritz die Standortleitung inne. Der neue Chefarzt und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ist ein bekanntes Gesicht bei Zurzach Care.
So hat er in Vergangenheit mehrmals die Ferienvertretung seiner Vorgängerin, Iris Klausmann, übernommen. Dadurch sei er mit den Abläufen am Standort und mit der Region sehr gut vertraut, wie Zurzach Care in einer Mitteilung schreibt.

Eigene Praxis in Olten

Maritz schloss 1992 sein Medizinstudium an der Universität Basel ab, promovierte an der gleichen Fakultät und legte 2005 seinen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ab.
Seine Zeit als Assistenzarzt leistete er in verschiedenen Spitälern beider Basel und im Kanton Solothurn. Als Oberarzt war er in der kantonalen Psychiatrischen Klinik Liestal sowie bei den Externen Psychiatrischen Diensten Olten (der PDKS) tätig.
In der Vergangenheit absolvierte er zudem den Lehrgang in Supervision für psychoanalytische Fallsupervision und war auch rund ein Jahr als externer Supervisor in der Rehaklinik Braunwald tätig.
Seit 2006 führt er eine eigene Praxis in Olten.
  • ärzte
  • Rehaklinik Braunwald
  • psychiatrie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warum sich Menschen trotz psychischer Probleme nicht behandeln lassen

Keine Zeit, kein Geld oder zu grosse Angst. Das sind Gründe, weshalb etwa bei Depressionen keine Hilfe in Anspruch genommen wird. Und Männer hatten häufiger das Gefühl, dass eine Behandlung nicht helfen würde als Frauen.

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

«Die Arbeit wird als immer belastender empfunden»

Die hohen Arbeitszeiten bei Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten führen dazu, dass sie sich deswegen immer häufiger müde, ausgelaugt und erschöpft führen. Dies zeigt die neueste Befragung des Berufsverbands VSAO.

image

So bekämpft der Kanton Thurgau den Hausarztmangel

Mit finanziellen Anreizen will der Regierungsrat die Versorgungslücke im Bereich der Hausarztmedizin schliessen.

image

Schularzt weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im Kanton Neuenburg wird derzeit ein Fall eines Kinderarztes verhandelt. Für die mutmasslichen Opfer soll es sich um unangemessene Berührungen handeln, für den Mediziner war es Teil der Untersuchung.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.