Die Radiologie der Zukunft - Patient Experience Projekt am Kantonspital Baden City
Ein Besuch in der Radiologie ist für Patienten oftmals ungewohnt und manchmal auch von Ängsten vor der Untersuchung oder der Diagnose begleitet. Betrachtet man die Abläufe und Strukturen aus Patienten-Sicht ergeben sich viele Fragen, die zu unangenehmen Unsicherheiten führen können.
, 20. Oktober 2022 um 15:42- Der Fokus wurde hierbei auf drei wesentliche Dimensionen von Patient Experience gelegt. Erstens wurden vom Projektteam Ideen gesammelt, die zur Patientenbindung beitragen und Mehrwerte sowohl für Personal als auch Patienten schaffen (Service Experience).
- Zweitens wurden Ideen in den Blick genommen, die Abläufe effizienter machen sowie digitale Unterstützungsmöglichkeiten darstellen (Flow Experience).
- Drittens wurden Ansätze aufgegriffen, die zur Orientierung der Patienten und einer angenehmen Atmosphäre (Facility Experience) beitragen.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Tardoc und kantonale Höchstzahlen – eine toxische Mischung
In diesem Gastbeitrag erläutert Florian M. Buck, welche Auswirkungen der Tardoc-Tarif und die festgelegten Höchstzahlen für Ärzte auf unser Gesundheitssystem haben.
So steigert das Kantonsspital Baden die Effizienz in der Radiologie
Im Kantonsspital Baden (KSB) können Radiologie-Fachkräfte mit dem «Virtual Cockpit» gleichzeitig drei MRI-Untersuchungen steuern.
Radiologen finden neuste Fallpauschalen untauglich
Die Schweizerische Gesellschaft für Radiologie ist verärgert: Erneut bringe man einen unbrauchbaren Fallpauschalenkatalog, kritisiert sie.
EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation
Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.
Neues Amt für Christoph A. Binkert
Der Chefarzt am Kantonsspital Winterthur ist neu Präsident der weltweit grössten Gesellschaft für Interventionelle Radiologie.
Das ist die neue Chefärztin Radiologie am Stadtspital
Das Zürcher Stadtspital hat Thi Dan Linh Nguyen-Kim als neue Chefärztin Radiologie und Nuklearmedizin an beiden Standorten gewählt. Sie übernimmt den Posten von Dominik Weishaupt.
Vom gleichen Autor
synedra und deepc - Health Content Management meets KI
Durch die innovative Kooperation mit dem KI-Spezialisten deepc ermöglicht synedra Schweizer Spitälern umfassenden Zugang zu den zukunftsweisenden Möglichkeiten KI-gestützter Diagnose
Seltene Krankheiten: Patientenversorgung gefährdet
Ab Januar 2024 gelten neue Regeln für die Einzelfallvergütung von Arzneimitteln. Die Änderungen sind einseitig auf Kosteneindämmung fokussiert. Sie gefährden den Zugang zu lebenswichtigen Therapien und stellen Spitäler und Ärzte vor ein Dilemma.
Spital Thurgau AG vereinfacht ihr Spesenmanagement
Um sich als Gesundheitsorganisation auf die digitale Zukunft auszurichten, setzt die Spital Thurgau AG auch bei den HR-Prozessen an. Das vereinfachte und effiziente Spesenmanagement mit der Business Process Suite von Aveniq trägt dazu bei, dass administrative Aufwände reduziert werden.