Die Macht der Worte: «Sie haben (vielleicht) Krebs»

Wie gut Patienten ihre Befunde einordnen können, hängt von den Informationen ab, die sie erhalten. Eine Studie zeigt, wie eine bessere Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten über die Risikoeinschätzung von Krankheiten funktioniert.

, 12. Juni 2023 um 09:54
image
Statistische Informationen an die Patientin oder den Patienten zu bringen, ist keine simple Angelegenheit. | Freepik
Die Kommunikation medizinischer Befunde und damit verbundener Risiken ist komplex: Sowohl Patienten als auch Ärzte haben Schwierigkeiten, statistische Daten richtig zu interpretieren. Eine Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zeigt nun: Die Art und Weise, wie Ärzte statistische Informationen an Patienten weitergeben, beeinflusst, wie gut diese ihre Risiken einschätzen können.
Konkretes Beispiel ist der Krebsverdacht nach einer Schilddrüsenuntersuchung: Die Studie unterscheidet zwei Ansätze zur Erklärung der statistischen Zusammenhänge nach einem positiven Testergebnis: den Bayes'schen Ansatz und die diagnostische Information. Die diagnostische Information hilft dem Patienten, die Situation besser zu verstehen, während der Bayes'sche Ansatz zu Verwirrung führen kann, wie die Studie zeigt.

Bayesianische und diagnostische Information

Der Bayes'sche Ansatz geht von der Anzahl der tatsächlich erkrankten Personen aus. Man gibt also zunächst an, wie häufig die untersuchte Krankheit insgesamt auftritt, z.B. «von 1000 Patienten haben 50 ein Schilddrüsenkarzinom». Dann gibt man an, bei wie vielen dieser Erkrankten das Testergebnis positiv ist (20 von 50 Erkrankten) und zusätzlich, wie viele der nicht Erkrankten trotzdem ein positives Testergebnis haben (110 von den verbleibenden 950).
Ganz anders verhält es sich bei der diagnostischen Information: Hier erfährt man zunächst, wie viele Patienten ein positives Testergebnis haben, unabhängig davon, ob sie tatsächlich erkrankt sind oder nicht. Im Beispiel wären dies 130 Personen mit einem auffälligen Schilddrüsenultraschall (von 1000 Untersuchten). Anschliessend wird ermittelt, wie viele dieser positiv getesteten Personen tatsächlich erkrankt sind (20 von 130) und wie viele ebenfalls erkrankt sind, obwohl ihr Testergebnis negativ war (30 von 870).

Bayes'sche Ansatz kann zu Verwirrung führen kann

Die relevante Information in der diagnostischen Information ist direkt und ohne Kopfrechnen enthalten: Wenn mein Befund positiv ist, ist die Wahrscheinlichkeit 20 zu 130, dass ich wirklich Schilddrüsenkrebs habe. Bei dieser Art der Kommunikation kamen über 70 Prozent der Studienteilnehmer zu dieser Schlussfolgerung, beim Bayesianischen Ansatz waren es nur 10 Prozent.
Hinzu kommt, dass die Probanden bei der Bayesianischen Kommunikation deutlich langsamer oder gar nicht zum richtigen Ergebnis kamen. «Selbst Ärzte haben oft Schwierigkeiten, den richtigen Vorhersagewert zu bestimmen. Und wenn die Daten schon für den Arzt schwer zu interpretieren sind, ist es noch schwieriger, sie dem Patienten richtig und verständlich zu vermitteln», sagt Studienautorin Karin Binder.

Wie statistische Informationen am besten vermittelt werden

Die Wissenschaftler aus den Fachbereichen Medizin, Medizindidaktik und Mathematikdidaktik der LMU empfehlen Ärzten, mehr Wert auf diagnostische Informationen zu legen und sich ausreichend Zeit zu nehmen, um ein vollständiges Bild der Situation zu erklären. Dadurch können Verwirrung, Fehlinterpretationen und Fehlentscheidungen reduziert werden.
Noch besser wäre es, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um dem Patienten ein vollständiges Bild der Situation zu erklären, das sowohl diagnostische als auch Bayes'sche Informationen enthält.
Sarah Frederike Brose, Karin Binder, Martin R. Fischer, Martin Reincke, Leah T. Braun, Ralf Schmidmaier: «Bayesian versus diagnostic information in physician-patient communication: Effects of direction of statistical information and presentation of visualization.», in: «PLOS ONE, 2023.»

  • ärzte
  • forschung
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Auch für 70 Zürcher Ärztinnen und Ärzte gilt neu «42+4»

Drei Stadtzürcher Gesundheitsinstitutionen wechseln das System und testen die 42-Stunden-Woche mit 4 Stunden Weiterbildung.

image

Die versteckte Krise: Ärztinnen sind suizidgefährdeter als Ärzte

Die Selbstmordraten bei Ärzten sinken weltweit. Aber Ärztinnen sind immer noch speziell gefährdet.

image

«Die Schweiz ist für viele deutsche Ärzte ein Traum»

Allerdings: Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

So könnten Ärzte körperliche und psychosoziale Schmerzen klarer trennen

Die ETH Zürich hat eine Methode gefunden, die Ärztinnen und Ärzten helfen soll, körperlichen und psychosozialen Schmerz besser zu unterscheiden.

image

Baselbieter Ärzte wollen keine Zulassungs-Grenze

Basel-Land stimmt darüber ab, ob es einen Zulassungs-Stopp für bestimmte Fachärzte geben soll. Ärzte und die FDP werben für ein Nein.

image

Deutsche Ärzte wollen schärfere Gesetze gegen Gewalt in Praxen

Weil sich Patienten in Arztpraxen zunehmend schlecht benehmen, fordert der deutsche Ärzte-Präsident eine härtere Gangart.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.