Die fünf Vorschläge der «Handelszeitung»
Schluss mit dem Medikamentensonderfall und vier weitere Vorschläge zur Prämienreduktion.
, 26. September 2023 um 21:521. Schluss mit dem Medikamentensonderfall Schweiz
2. Die Kantone sind im Spitalbereich zu entmachten
3. Zwangsfusionen für ineffiziente Krankenkassen
4. Präventionsguthaben statt Vollkasko
5. Durchsetzen statt dauernd reformieren
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bundesrat: Fast 400 Millionen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens
Standardisierte Daten, kommunizierende Systeme, nahtloser Datenfluss: Ein neues Programm soll die Gesundheitswesen in ein neues Zeitalter bringen.
Unzufrieden mit der Pflicht zu Rechnungskopie
Das Resultat ist wenig überraschend: Laut einer Umfrage in Praxen und Spitälern ist das Versenden von Rechnungskopien zu aufwändig.
Zwei Pflegefachleute ziehen in den Nationalrat
Die Ergebnisse der Ständeratswahlen katapultieren Farah Rumy von den Solothurner Spitälern und Patrick Hässig vom Stadtspital Triemli ins Parlament.
Demos und Petitionen: Die Gesundheitsbranche wird lauter
Die Physiotherapeuten können ihre Tarif-Proteste als Zeichen der Stärke verbuchen. Dabei kommt ihnen wohl der Zeitgeist zugute.
Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?
Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken – Umsatz, nicht Lohn.
Nein, das Gesundheitswesen wird nicht immer teurer
Seit Jahrzehnten steigen unsere Gesundheitskosten stetig an. Doch langsam ist wohl die Spitze erreicht. Aus vier Gründen.
Vom gleichen Autor
Efas - die Mär der Fehlanreize
Eine einheitliche Finanzierung genügt nicht, um Fehlanreize zu eliminieren. Erst bei erfolgsneutralen ambulanten und stationären Tarifen wären die Fehlanreize beseitigt.
Trotz Fachkräftemangel: Löhne im Gesundheitswesen steigen unter dem Schnitt
Die Gehälter im Gesundheitsweisen stiegen in den letzten zehn Jahren weniger stark als in der öffentlichen Verwaltung.
Spital-Lobbyist macht sich für Physio stark
Der Mitte-Nationalrat Vincent Maitre verlangt vom Bundesrat, auf den Eingriff bei den Physiotarifen zu verzichten.