Wie bremst man den Alkohol-Konsum? Ganz einfach: Schreibt die Kalorien auf die Flasche.

Die Einführung von Kalorien-Angaben könnte einen grossen Teil der Trinker dazu bringen, ihre Gewohnheiten zu überdenken.

, 14. Oktober 2024 um 05:06
image
Whiskey: Eine Flasche hat etwa soviele Kalorien wie drei Tafeln Schokolade  |  Bild: Maxim Hopman on Unsplash
Knapp mehr als die Hälfte der starken Alkoholkonsumenten in England geben an, sie würden ihr Trinkverhalten ändern, wenn bei Alkohol die Kalorienzufuhr angegeben würde. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des University College London UCL.
Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass Kalorienkennzeichnungen einigen Trinkern helfen könnten, ein gesünderes Gewicht zu halten, so ein Fazit der Studie. Denn: 54 Prozent der starken Alkoholkonsumenten sagten in der Umfrage, sie würden ihr Trinkverhalten ändern, wenn Kalorienangaben eingeführt würden. Bei den leichten Trinkern waren es dagegen nur 44 Prozent.
Die in BMJ Open veröffentlichte Untersuchung befragte knapp 4'700 Erwachsene in England, um die Auswirkungen der Kalorienkennzeichnung bei alkoholischen Getränken auf die Einstellung und das Trinkverhalten der Menschen zu beurteilen.
  • Andrew Steptoe, Florence Sheen, Rana Conway, Clare Llewellyn, Jamie Brown: «Potential impact of alcohol calorie labelling on the attitudes and drinking behaviour of hazardous and low-risk drinkers in England: a national survey», in: BMJ Open, August 2024.
  • doi.org/10.1136/bmjopen-2024-087491
Auf die Frage nach konkreten Verhaltensänderungen antworteten mehr als ein Viertel der starken Alkoholkonsumenten (27 Prozent), sie würden kalorienärmere Getränke wählen, während jeder Sechste angab, er würde seltener Alkohol trinken (18 Prozent) und weniger Getränke konsumieren (17 Prozent).
Die Forscher untersuchten ausserdem das Wissen der Befragten über den Kaloriengehalt alkoholischer Getränke. Dabei fanden sie heraus, dass starke Trinker den Kaloriengehalt alkoholischer Getränke besser einschätzen konnten als Nichttrinker.
«Obwohl die Antworten auf die Umfrage nicht unbedingt dem tatsächlichen Verhalten entsprechen, deuten die Ergebnisse an, dass Etiketten eine nützliche Rolle bei der Reduzierung des Konsums der versteckten Kalorien in Alkohol spielen könnten», so Andrew Steptoe, Hauptautor der Studie und Leiter der Forschungsabteilung für Verhaltenswissenschaften und Gesundheit am UCL.
    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    «Pflege? Das ist doch ein Frauenberuf.»

    Die Verwunderung ist oft gross, wenn Christos Bempos erzählt, dass er Pflegefachmann ist. An den gängigen Vorurteilen müsse sich dringend etwas ändern.

    image

    KSBL von Deutscher Krebsgesellschaft zertifizert

    Das Prostatakrebszentrum des Kantonsspitals Baselland erfüllt neu die Qualitätsstandards der Deutschen Krebsgesellschaft.

    image

    Zürich hat einen neuen Kantonsapotheker

    Simon Kleeb wird neuer Chef der Heilmittelkontrolle und Kantonsapotheker. Derzeit ist er noch am Inselspital tätig.

    image

    Neuenburg will über 1'000 neue Pflegefachpersonen ausbilden

    Bis 2032 sollen im Kanton Neuenburg 1’100 neue Pflegefachpersonen ihren Abschluss machen – 60 Prozent davon an Fachhochschulen.

    image

    KIS-Probleme in mehreren Hirslanden-Spitälern

    Nach technischen Störungen im Klinikinformationssystem M-KIS hat die Hirslanden-Gruppe eine Taskforce eingesetzt und prüft die Hintergründe.

    image

    MVZ Radiologie Karlsruhe setzt auf EIZO RadiForce RX1270

    Seit März 2021 setzt das MVZ Radiologie Karlsruhe bei der digitalen Bildwiedergabe in der kurativen Mammografie auf den 12-Megapixel-Farbmonitor RadiForce RX1270 von EIZO. Aber auch schon vorab vertraute das MVZ bei senologischen Untersuchungen auf die Marke EIZO.

    Vom gleichen Autor

    image

    LUKS: Co-Chefarzt neu im Expertengremium von Swissmedic

    Christian Kamm, Neurologe und Co-Chefarzt am Luzerner Kantonsspital, verstärkt das Expertengremium für Humanarzneimittel bei Swissmedic.

    image

    Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

    Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

    image

    Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

    Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.