USZ-Dermatologen wechseln zu Privatklinik

Das Universitätsspital Zürich verliert seinen bekannten Dermatologen Reinhard Dummer und die Laser-Spezialistin Laurence Imhof.

, 12. Februar 2025 um 14:31
image
Reinhard Dummer und Laurence Imhof sind neu an der Plastic Surgery Pyramide tätig. | zvg
Der Melanom-Experte Reinhard Dummer und die Laser-Spezialistin Laurence Imhof wechseln vom Zürcher Universitätsspital zur Plastic Surgery Pyramide (PSP), dem ehemaligen Zentrum für Plastische Chirurgie der Klinik Pyramide.
Reinhard Dummer soll in der Pyramide die Melanom-Sprechstunde leiten und ein Zentrum für Hauttumorchirurgie aufbauen. Dummer war von 2007 bis 2025 stellvertretender Ärztlicher Leiter der Dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich (USZ) und hat sich als Spezialist für maligne Hauttumore einen Namen gemacht.
Reinhard Dummer gehört zudem zu den Forschern, die 2024 weltweit am häufigsten zitiert worden sind.
Imhof war von 2021 bis 2024 in der Klinikleitung der Dermatologischen Klinik am USZ und hatte von 2014 bis 2024 die ärztliche Leitung der Lasermedizin und der Ästhetischen Dermatologie inne. «Am USZ förderte sie innovative Behandlungen und trug zur Weiterentwicklung der Lasermedizin bei», heisst es in der Mitteilung. Laurence Imhof soll in der Pyramide die ästhetische Medizin ausbauen.
  • akut
  • dermatologie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Pays-d'Enhaut sammelt Geld für den Wiederaufbau seines Spitals

Das Spital des Gesundheitszentrums Pays-d'Enhaut muss neu gebaut werden. Weil nicht genug Geld vorhanden ist, startet die Stiftung eine Finanzierungskampagne.

image

Insel Gruppe: Weniger Entlassungen als befürchtet

2025 droht nochmals ein Verlust – dann aber soll eine solide Gewinn-Marge erreicht werden, so Insel-Präsident Bernhard Pulver. Er hofft, den neuen CEO noch vor den Sommerferien vorstellen zu können.

image

«Zu teuer, zu aufwendig»: Spitäler reduzieren Temporärarbeit

Spitäler streichen zunehmend Temporärstellen – doch Experten warnen: Ohne flexible Lösungen drohen Engpässe und mehr Belastung für das Stammpersonal.

image

Kispi Zürich: Regierung plant «Downside-Szenario»

Kann das Kinderspital im Notfall mit dem USZ fusionieren? Kantonsräte forderten, dass dies vorbereitet wird. Der Regierungsrat sieht keinen Handlungsbedarf – bereitet aber einen Krisenplan vor.

image

Spitalfinanzierung: Subventionen ohne das Wort zu nennen

In Graubünden scheiterte ein 100-Millionen-Fallschirm für Spitäler. Doch nun wird ein neues Modell diskutiert: Ist die Zukunft à fonds perdu?

image

Insel Gruppe: Überraschend positives zweites Halbjahr

Im Spitalbetrieb meldet der Berner Konzern einen Jahresverlust von 51 Millionen Franken. Die Patientenzahlen sanken – stationär wie ambulant.

Vom gleichen Autor

image

Bundesrat will Tierversuche nicht verbieten

Zu viel Schaden für die Forschung: Deshalb lehnt der Bundesrat die Initiative für ein Verbot von Tierversuchen ohne Gegenvorschlag ab.

image

Arzt vor Gericht, weil er Entwurmungsmittel verschrieben hat

War es während der Pandemie zulässig, zum Wohl der Patienten ein Wurmmittel zum Off-Labe-Use zu verschreiben? Ein Schwyzer Gericht muss entscheiden.

image

Internationale Organisationen erhalten Sonderrecht für Arzneimittel-Import

Ab Mitte März darf die Uno für ihre Angestellten auch Arzneimittel einführen, die in der Schweiz nicht zugelassen sind.