Die meistzitierten Medizin-Forscher der Schweiz

Vor allem in Onkologie, Immunologie und Pharmakologie finden Ergebnisse aus der Schweiz weltweit Beachtung.

, 22. November 2024 um 08:00
image
Bilder: Websites der Institutionen der Ausgezeichneten.
Die Aufstellung der «Highly Cited Researchers» der britisch-amerikanischen Datenfirma Clarivate listet jeweils auf, welche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in dieser Zeit besonders häufig zitiert wurden – und wer folglich besonders einflussreich ist in seinem Fach.
Die neue Sammlung, soeben erschienen, erwähnt 6’886 Personen: Diese gehören zum einen Prozent der publizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Arbeit im jeweiligen Fachgebiet am meisten aufgegriffen wurden. In der weltweiten Forscherszene allgemein zählen sie sogar zum obersten Promille.
  • Clarivate, «Highly Cited Researchers 2024», November 2024.
Wir haben nun die medizinischen und medizin-nahen Disziplinen genommen – und dort alle Vertreterinnen und Vertreter von Schweizer Institutionen eruiert. Hier sind sie.
Dabei berücksichtigt Clarivate jeweils den Zeitraum der vorangegangenen Jahrzehnts – für die Liste von 2024 also die Jahre 2003 bis 2023; die Basis bildet dabei das Web of Science.
➡️ Die «Highly Cited Researchers» 2023

Abonnieren Sie den Medinside-Newsletter: 1 Klick, und Sie erfahren 2 mal pro Woche, was in der Branche läuft. Aus dem Gesundheitswesen, für die Gesundheitsprofis.

  • Forschung
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Robert-Bing-Preis an USZ- und EPFL-Neurowissenschaftler

Ausgezeichnet werden Susanne Wegener vom Universitätsspital Zürich sowie Alexander und Mackenzie W. Mathis von der EPFL.

image

Hohe Auszeichnung für CHUV-Forscher

George Coukos wurde in die U.S. National Academy of Medicine für Krebsforschung gewählt.

image

Swiss Bridge Award: Eine halbe Million Franken für zwei Forschungsprojekte

Wissenschafter aus Zürich und Tübingen erhalten je 250'000 Franken für Frühphasen-Studien zur Immuntherapie.

image

Neues Forschungsgebäude für den Medizincampus Davos

Hinter dem Projekt steckt Klaus-Michael Kühne, der einst die Hochgebirgsklinik vor dem Konkurs rettete.

image

Bekannte Krebsforscherin wechselt vom CHUV zu Swiss Medical Network

Lana E. Kandalaft wird ein neues Zentrum für klinische und translationale Forschung auf dem Campus Genolier aufbauen.

image

Genolier Innovation Hub: Wo sich medizinische Visionen und klinische Praxis treffen

Der Genolier Innovation Hub wird an diesem Wochenende eröffnet. Der Campus am Genfersee soll weltweit bekannt werden – wegen Firmen, die hier an den Grenzen der Medizin forschen.

Vom gleichen Autor

image

Zürich: Fliegender Wechsel im Amt für Gesundheit

Jörg Gruber folgt auf Peter Indra, der sich «neuen Aufgaben zuwenden» möchte.

image

Spitalverband Limmattal kratzt an der 10-Prozent-Marke

Mit einer Ebitda-Marge von 9 Prozent zeigt das Spital in Schlieren, dass ökonomischer Erfolg trotz der bekannten Herausforderungen möglich ist.

image

Innere Medizin: Mattia Arrigo wechselt vom Stadtspital Zürich nach Lugano

Tessiner Kantonsspitalgruppe EOC hat Arrigo zum Leiter der internistischen Abteilung am Regionalspital Lugano ernannt.