USB hat wieder mehr Patienten behandelt als USZ

Ob sich die höheren Behandlungszahlen am Universitätsspital Basel auch finanziell lohnen, wird Ende Mai bekannt.

, 19. März 2025 um 12:24
image
Das Universitätsspital Basel. | PD
Die Zahl der Patienten und Patientinnen am Universitätsspital Basel (USB) steigt. Im vergangenen Jahr behandelte das Spital 43'300 Patientinnen und Patienten stationär.
Das entsprach einem Zuwachs um 2,6 Prozent gegenüber 2023. Damals wiederum verzeichnete das Universitätsspital noch einen Zuwachs von 1,3 Prozent.
Auch im ambulanten Bereich beschleunigte sich die Zuwachsrate. «Mit 193'393 verbuchten Taxpunkten nach Tarmed im Vergleich zu den 179'816 vom Vorjahr zeigt das USB seinen Willen die Möglichkeiten der Ambulantisierung im Interesse der Patienten zu nutzen.»

Bei Unispitälern an vierter Stelle

Trotz des Wachstums bleibt das USB bei den fünf Schweizer Universitätsspitälern bei den stationären Patienten an vierter Stelle – hinter Inselspital, HUG Genf und CHUV Lausanne. Einzig das Universitätsspital Zürich verzeichnete letztes Jahr mit 41'100 Patienten leicht weniger stationäre Behandlungen.
Seine Finanzkennzahlen will das USB Ende Mai bekanntgegeben.
  • akut
  • universitätsspital basel
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Abtreibungsgegner vor Spital: «Menschenverachtend»

Nach Mahnwachen reagiert das betroffene Spital Wil besonnen: Es herrsche Meinungsfreiheit.

image

LUKS schliesst 2024 mit Verlust ab – Fallzahlen auf Rekordniveau

Trotz Rekordzahlen bei stationären und ambulanten Behandlungen verbuchte die Zentralschweizer Kantonsspital-Gruppe ein klares Minus von fast 25 Millionen Franken ab.

image

Spitäler Schaffhausen: Zurück in der Gewinnzone

Die Spitäler Schaffhausen schliessen das Jahr 2024 mit einem Plus von 4,3 Millionen ab. 2023 verzeichneten sie noch ein Minus von 9,7 Millionen.

image

Sanierung kostet – aber GZO Spital sieht wieder Perspektiven

Der Umsatz blieb 2024 fast stabil, der Verlust fiel drastisch aus. Dennoch blickt die Leitung des GZO Spitals Wetzikon vorsichtig optimistisch nach vorne: Der Klinikbetrieb funktioniert, das neue Jahr startete mit positiven Zahlen.

image

Spital Samedan: Das war’s wohl mit der Fusion

Eine weitere Gemeinde lehnt den Zusammenschluss des Spitals im Oberengadin mit dem KSGR ab.

image

Neuenburg: Chirurgische Klinik schliesst

Die Chirurgie der Groupe Santé Volta wird ins RHNe-Spital in La Chaux-de-Fonds verlagert. Rund 20 Angestellte sind betroffen.

Vom gleichen Autor

image

Zwei neue Frauenärztinnen im Medical Center des Flughafens Zürich

Das Spital Bülach schliesst eine «gynäkologische Lücke» im Einzugsgebiet: Es erweitert sein gynäkologisches Angebot im Flughafen.

image

Augenärzte wehren sich gegen Kritik an Katarakt-Operationen

Operationen des Grauen Stars seien eine Kostenfalle, warnte das Schweizer Fernsehen. Die Ophthalmologische Gesellschaft erklärt, dass das nicht so sei.

image

Pflegepersonal ist zufriedener – obwohl es mehr Arbeit hat

Wer redet da dauernd von Notstand? Angestellte in der Pflege äussern sich zunehmend positiv zu ihrer Arbeit. Auch wenn die Belastung steigt.