Spital Lachen: Starkes Wachstum – Bau-Stopp belastet
Behandlungszahlen, Geburten und Ertrag auf Höchststand: Das Spital Lachen setzte 2024 Bestmarken. Der Dämpfer war eine hohe Abschreibung wegen des gebremsten Neubaus.
Loading
Behandlungszahlen, Geburten und Ertrag auf Höchststand: Das Spital Lachen setzte 2024 Bestmarken. Der Dämpfer war eine hohe Abschreibung wegen des gebremsten Neubaus.
Seit März 2021 setzt das MVZ Radiologie Karlsruhe bei der digitalen Bildwiedergabe in der kurativen Mammografie auf den 12-Megapixel-Farbmonitor RadiForce RX1270 von EIZO. Aber auch schon vorab vertraute das MVZ bei senologischen Untersuchungen auf die Marke EIZO.
Bei unter 5 Prozent Personalfluktuation und konstanten Patientenzahlen zeigt sich die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC auch finanziell verbessert.
Ein neues Co-Präsidium ad interim übernimmt die Leitung von Swiss Nurse Leaders, gleichzeitig wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Nach dem Wegfall der Notfallpauschalen greift der Kanton Zug der Notfallpraxis der Zuger Ärztegesellschaft mit 600’000 Franken jährlich unter die Arme.
Stefan Stortecky soll Chefarzt Kardiologie der Solothurner Kantonsspitalgruppe soH werden. Er folgt Anfang Dezember auf Rolf Vogel.
Der Nationalrat will qualitätsabhängige Spitaltarife ermöglichen.
Mitte Mai wird der Verein «Zukunft Spital Wil» gegründet. An vorderster Front mit dabei: FMH-Präsidentin Yvonne Gilli.
Luzern entscheidet: Soll der Staat die medizinische Grundversorgung genau vorschreiben oder lieber Flexibilität bewahren?