Teleroboter gegen Blutgerinsel gewinnt Zürcher Pionierpreis
Eine Medtech-Firma setzte sich gegen Juristen und Bauingenieure durch: Nanoflex Robotics erhalten 100'000 Franken.
Loading
Eine Medtech-Firma setzte sich gegen Juristen und Bauingenieure durch: Nanoflex Robotics erhalten 100'000 Franken.
Nach dem Zusammenschluss wird OneDoc über 13’000 Gesundheitsanbieter umfassen. Diese erhalten mehr digitale Reichweite – und mehr KI.
Digitale Informationssysteme in Spitälern und Praxen enttäuschen bei Effizienz und Patientensicherheit: Dies besagt eine grosse Ärztebefragung. Speziell in Spitälern ist die Unzufriedenheit gross.
Eine Umfrage unter Spitalärzten zeigt, wie Klinikinformationssysteme in der Praxis wahrgenommen werden. Entscheidend ist allerdings nicht nur das System selbst, sondern auch dessen Umsetzung vor Ort.
In England läuft nun ein KI-Projekt, das dank den Daten der ganzen Bevölkerung viel mehr Erkrankungen voraussehen oder die Spitalbelastung vorhersagen will. Die Beteiligten erhoffen sich schlicht einen Paradigmenwechsel.
Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten statt manueller Suche in physischen Akten: CENT Systems bietet Ärztinnen und Ärzten mit der Lösung Health Documents umfassende Mehrwerte bei der Optimierung der Praxisadministration.
Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.
Zwei Medizinprofessoren verlangen Konsequenzen für Ärzte, die gleich nach dem Studium aussteigen oder abbauen. Ihre These: Es mangelt nicht an Studienplätzen – es mangelt an Verbindlichkeit.
Soll die Dürnten das Regionalspital mit 3,4 Millionen Franken stützen? In einer Konsultativabstimmung fanden sich fast keine Gegner.