St. Moritz hat ein neues sportmedizinisches Zentrum

Entstanden ist dieses in Zusammenarbeit mit der Klinik Gut, dem Medizinischen Zentrum Heilbad und der Sportmedizin Davos.

, 18. Juni 2024 um 12:25
image
Leistungsdiagnostik Sportmedizin Klinik Gut St.Moritz: Langläufer Patrick Staub (Engadin Nordic) auf dem Rollski-Laufband. Über die Maske wird seine Atemluft überwacht. Bild: zvg/Mayk Wendt
Die Klinik Gut, die Gemeinde St. Moritz und die Sportmedizin Davos haben sich zusammengetan, um die Sportmedizin in Graubünden zu stärken und weiterzuentwickeln. Als Teil dieser Kooperation wurde im Heilbadzentrum und der neuen Klinik Gut St. Moritz ein Zentrum für Sportmedizin eröffnet.
Dass Davos mit St. Moritz zusammenspanne, sei kein Zufall, sagt der Davoser Sportarzt Walter Kistler: «Beide Orte betreuen viele Sportler und beide bieten Höhentraining an. Wenn wir das gemeinsam tun, können wir mehr Daten sammeln und mehr Erfahrung gewinnen. Das hilft der Forschung und damit den Athletinnen und Athleten.»
Vom neuen sportmedizinischen Zentrum sollen nicht nur von Spitzensportler, sondern auch Breitensportler profitieren, so die Mitteilung.

  • Klinik Gut
  • Spital Davos
  • spital
  • sportmedizin
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.