Spital Bülach kooperiert mit Rehakliniken Dussnang und Zihlschlacht

Die Patienten des Spitals im Zürcher Unterland sollen bei Bedarf nahtlos zu einer Anschlusslösung finden.

, 23. September 2024 um 09:35
image
Technologieunterstützte Therapie in der Rehaklinik Dussnang   |  Bild: PD
Das Spital Bülach und die Rehakliniken Dussnang und Zihlschlacht arbeiten enger zusammen. Damit soll den Patientinnen und Patienten des Spitals eine rasche und zuverlässige Anschlusslösung geboten werden.
«Selbst am Wochenende sind Aufnahmen problemlos möglich», sagt Jens Diele, Leiter Unternehmensentwicklung am Spital Bülach: «Das verbessert den gesamten Behandlungsprozess erheblich.»
Die Rehaklinik Dussnang ist spezialisiert auf altersmedizinische und muskuloskelettale Rehabilitation. In der Rehaklinik Zihlschlacht werden jährlich rund 1'700 Patientinnen und Patienten mit Hirn- und Nervenverletzungen behandelt: Das Spektrum reicht von Schlaganfallpatienten über Schädel-Hirn-Verletzte bis hin zu Menschen mit Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson.
Beide Kliniken sind Teil der Vamed Schweiz Gruppe, die hierzulande vier Rehakliniken betreibt.
Das Spital Bülach verstärkt mit der neuen Kooperation seine Vernetzungsstrategie mit wichtigen Akteuren im Gesundheitswesen, um eine integrierte Behandlung sicherzustellen.
Wollen Sie über Veranstaltungen, Messen und Kongresse im Gesundheitswesen informiert sein? Besuchen Sie med-congress.

  • spital bülach
  • REHAKLINIKEN
  • vamed
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Zurzach Care holt Ole Wiesinger und Markus Rüdisüli

Der ehemalige Hirslanden-Chef und der Gesundheitsökonom ersetzen Urs Stoffel und Hans Groth im Verwaltungsrat der Reha-Gruppe.

image

Rehaklinik Seewis: Prominente Neu- und Wieder-Zugänge

Die Vamed-Klinik im Prättigau setzt seine medizinische Spitze neu auf – mit Michele Genoni, André Linka und Iris Klausmann.

image

Chefarzt-Rochade bei den Kliniken Valens

Nicolaus Michael wird Chefarzt des Rehazentrums Valens – Roman Gonzenbach konzentriert sich auf seine Funktionen in der Gruppe.

image

Ein Reha-Netzwerk in der Nordwestschweiz

Das Universitätsspital Basel und acht Reha-Organisationen aus vier Kantonen wollen gemeinsam die Behandlungspfade optimieren.

image

Sorgen um Vamed: Wenn Reha-Kliniken zu Investitions-Objekten werden

Ein Private-Equity-Fonds übernimmt 66 Reha-Standorte, davon fünf in der Schweiz. Im Nachbarland Österreich wird der Deal zum Politikum.

image

Spital Bülach baut im Palliativ-Bereich aus

Im neu eröffneten Holz-Anbau des Regionalspitals hat es nun Platz für zwölf Patienten.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».