Sie leiten die neue Klinik Bewegungsapparat Zürcher Unterland

Das Spital Bülach hat eine neue Klinik, in welcher die Bereiche Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie zusammengeführt werden. Chefärzte sind Markus Els und Christoph Schubiger.

, 15. Februar 2023 um 12:31
image
Sie leiten die neue Klinik gemeinsam: Chefarzt Markus E (links) und Chefarzt Christoph Schubiger. | zvg
Bisher waren die Fachärzte für Orthopädie, Traumatologie/Unfallchirurgie und Handchirurgie an verschiedenen Kliniken tätig. Mit der Gründung der neuen Klinik bündelt das Spital Bülach nun seine Expertise bei der Behandlung von Krankheiten und Unfallfolgen am Bewegungsapparat.
In den entsprechenden Spezialsprechstunden werden Erkrankungen und Unfallfolgen an Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Hüft-, Knie-, Sprung oder Fussgelenke durch ausgewiesene Fachärzte abgeklärt und die sich daraus folgenden Behandlungen eingeleitet.

Die Verantwortlichkeiten

Dazu gehören beispielsweise die nichtoperative und operative Behandlung von Gelenkveränderungen mit Prothesen oder die Rekonstruktionen von Muskel-, Sehnen-, Bandverletzungen und Knochenbrüchen.
Markus Els ist für die Orthopädie und Christoph Schubiger für die Traumatologie/Unfallchirurgie verantwortlich.

Zusammenarbeit mit Altersmedizin

Die neue Klinik arbeitet eng mit der Klinik für Altersmedizin zusammen. Insbesondere ältere Patienten, die sich einer orthopädischen oder unfallchirurgischen/traumatologischen Behandlung unterziehen, können so ihren speziellen Bedürfnissen entsprechend behandelt werden.
So erhalten sie beispielsweise nach dem Einsetzen einer Hüftprothese, infolge eines Oberschenkelhalsbruchs eine entsprechende Rehabilitation. Bei Bedarf arbeitet der Bereich eng mit der Physio- und Ergotherapie des Spitals zusammen.

Knapp 12'000 Patienten

Die Fachärztinnen und Fachärzte der Kliniken verfügen laut Angaben des Spitals über grosse und langjährige Erfahrungen und sind Spezialisten auf ihrem Gebiet. Bereits heute werden in den Fachbereichen jährlich über 1800 stationäre und über 10'000 ambulante Patientinnen und Patienten behandelt.
  • spital
  • spital bülach
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.