Gesponsert

Radiologische Diagnostik – präzise und flexibel

Das Röntgeninstitut Medical Imaging Luzern AG (MIL AG) in Sursee vertraut für die radiologische Befundung auf die medizinischen RadiForce-Monitore von EIZO.

, 2. Juli 2023 um 22:00
image
Das Röntgeninstitut Medical Imaging Luzern AG (MIL AG) hat im Mai 2021 in Sursee eine Radiologische Praxis für ambulante Patientinnen und Patienten eröffnet. Dank der neuen Praxis ist es möglich, radiologische Untersuchungen rascher und flexibler anzubieten, die Wartezeiten zu reduzieren und die Servicequalität zu erhöhen.
Die MIL AG in Sursee setzt deshalb auf RadiForce Monitore von EIZO, denn die hohe Qualität der Bilder und die Fachexpertise sind in vielen Fällen entscheidend für die weitere Behandlung der Patientinnen und Patienten.

image

image

Neuste Technologien für die präzise Befundung

Bei der MIL AG in Sursee werden die RadiForce-Monitore RX660 für die radiologische Befundung und der MS236WT als Steuermonitor beim Röntgen eingesetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: ein präzises, gleichmässiges und hochauflösendes Monitorbild ist essenziell für eine sichere Befundung – EIZO sorgt für maximale Diagnosesicherheit.
Der Multi-Modality-Monitor RX660 eignet sich perfekt zur Darstellung radiologischer Aufnahmen für die präzise Befundung. Die Bildschärfe bei hohen Helligkeiten ist sehr detailliert. Die Farbsicherheit unterstützt die Ärztinnen und Ärzte in ihren Diagnosen. Durch die kompakte Bauweise nimmt der Monitor nur wenig Arbeitsfläche in Anspruch. Gregor Rieger, Oberarzt des MIL Sursee: «Mit den hier eingesetzten RadiForce-Monitoren von EIZO können wir sicher sein, dass die angezeigten Bilder immer präzise jedes Detail anzeigen.»

image

Für die Bedienung des Röntgengerätes kommen im Röntgenraum die RadiForce Monitore MS236WT zum Einsatz. Breitbildformat und grosser Blickwinkel erleichtern die Sicht auf die Röntgenbilder, den dazugehörigen Befund und weitere Patientendaten. Mit der Installation eines Monitors an einem Schwenkarm kann der Spezialist den Monitor flexibel an die gewünschte Stelle verschieben. Dies unterstützt das effiziente und genaue Arbeiten. RadiLight ist die perfekte Lösung für die meist dunkel gehaltene radiologische Analyse-Umgebung. Dank der Anbringung auf der Rückseite werden störende Reflektionen auf dem Display verhindert. Die Beleuchtungsstärke kann in 10 Stufen eingeteilt werden.
Die Qualitätssicherungssoftware EIZO RadiCS wird für die obligatorische wöchentliche Qualitätssicherung und Graustufenkalibrierung eingesetzt. Dies hilft eine optimale Qualitätskontrolle für jeden der eingesetzten RadiForce-Monitore zu gewährleisten.

Röntgeninstitut Medical Imaging Luzern AG (MIL AG) in Sursee
Die Radiologische Praxis der MIL AG, eine Tochtergesellschaft des Luzerner Kantonsspitals, bietet für ambulante Patientinnen und Patienten unter Verwendung der neusten Gerätetechnologie das gesamte Spektrum der modernen bildgebenden Diagnostik an.




image

Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

Vom gleichen Autor

image

In 6 Schritten zur Strategie für Spitäler oder Pflegeheime

Wie durch ein strukturiertes Strategievorgehen in Spitälern und Pflegeheimen das «alles und überall» im Schweizer Gesundheitswesen vermieden werden kann.

image

Ärztliche Telemedizin entlastet Notfallstationen

Notfallstationen von Akut- und Kinderspitälern in der ganzen Schweiz stossen regelmässig an ihre Kapazitäts- und Belastungsgrenzen. Die Ärztinnen und Ärzte von Medgate entlasten Spitäler und Notfallstationen, indem sie eine Vielzahl von medizinischen Fällen direkt am Telefon behandeln können.

image

Mobilisierung der inneren Organe durch Physiotherapie - Viszerale Manipulation

Entdecken Sie die Welt der viszeralen Manipulation in der Physiotherapie: eine innovative Behandlungsform, die das Potenzial hat, die Mobilität der inneren Organe zu optimieren, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln. Erfahren Sie mehr über diese spezialisierte Methode und ihre Möglichkeiten!