Zur Rose expandiert nach Spanien

Die Schweizer Versandapotheke Zur Rose übernimmt die spanische Marktplatz-Plattform Promofarma.

, 2. August 2018 um 07:22
image
  • medikamente
  • zur rose
Die Zur Rose-Gruppe kauft den E-Commerce-Marktplatz Promofarma. Das Unternehmen mit Sitz in Barcelona vertreibt auf elektronischem Weg apothekenübliche Produkte aus den Bereichen Gesundheit, Kosmetik und Körperpflege.
Zur Rose betrachtet diesen Expansionsschritt nebst der Stärkung der Marktführerschaft in Europa als ein Sprungbrett für die internationale Ausbreitung der Gruppe, sowohl grenzüberschreitend als auch durch die Aufnahme neuer Partner in anderen Ländern. 
Promofarma steigert im Geschäftsjahr 2017 den Umsatz um 50 Prozent auf rund 19 Millionen Euro und auch im laufenden Jahr sei das Wachstum stark. Die Transaktion soll ungefähr Mitte September abgeschlossen werden. Über die finanziellen Aspekte wurde Stillschweigen vereinbart.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten

Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.

image

Ärzte bei Pregabalin-Abgabe in der Zwickmühle

In Gefängnissen und Asylzentren gibt es immer mehr Missbrauch des Medikaments Pregabalin. Ärzte stehen vor einem Dilemma.

image

Medikamentenpreise sind gesunken – angeblich

Mieten und Strom sind in der Schweiz teurer geworden. Doch Medikamente sind billiger als vor Jahresfrist. Kann das stimmen?

image

Apotheken fürchten sich vor Haftung

So soll der Bundesrat gegen ungeeignete Packungsgrössen und Dosisstärken vorgehen.

image

Preis für Abnehmspritze: In Deutschland vertraulich

Deutschland führt geheime Preise bei Medikamenten ein. Vor allem die Krankenkassen wehren sich dagegen.

image

Medikamente erstmals grösster Kostenblock in der Grundversicherung

Erstmals liegen die Ausgaben über 9 Milliarden Franken. Mehrere Faktoren spielen hinein: teure Neueinführungen, Mengenausweitung, zusätzliche Indikationen, höherer Pro-Kopf-Verbrauch.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.