Zürich: Spitäler spüren Spardruck

Nach zähen Verhandlungen einigten sich Spitäler und Kassen auf einen Tarif von 9'650 Franken für Spitäler mit Notfallstation – was sie im Dezember noch abgelehnt hatten.

, 6. März 2016 um 21:52
image
  • drg
  • zürich
  • gesundheitskosten
  • spital
Die Zürcher Krankenhäuser und die Krankenversicherer haben eine Einigung über den neuen Spitaltarif erzielt. Im Dezember waren die Verhandlungen noch gescheitert. 
Die neuen Sätze betragen 9'650 Franken für Spitäler mit Notfallstation und 9'450 für Spitäler ohne Notfall, sie sollen für die nächsten drei Jahre gelten. 

Gesundheitsdirektion lehnte ab

Im Dezember hatte der  Zürcher Spitalverband VZK ein Festsetzungsbegehren für einen Tarif von 10‘034 Franken gestellt, mit dem Argument, dass dies dem gesamtschweizerischen  Benchmark für qualitativ und wirtschaftlich gut arbeitende Spitäler entspreche. 
Die Zürcher Gesundheitsdirektion lehnte dies ab – sie erachtete den gewünschten Tarif als zu hoch. Deshalb wurde eine Einigungsverhandlungs-Runde zwischen VZK und den Krankenversicherern Tarifsuisse, HSK und CSS lanciert.

Wille zum effizienten Mitteleinsatz

Die neuen Tarife seien ein Kompromiss, schreibt der Verband Zürcher Krankenhäuser: Die Spitäler leisteten damit «einen grossen Beitrag zu den Sparbemühungen des Kantons und zur Eindämmung der Prämienerhöhung».
Trotz Kostenfaktoren wie den steigenden Löhnen, dem medizinischen Fortschritt oder zunehmenden Schwerefällen hätten die Spitäler nun nicht mehr Geld zur Verfügung. «Damit», so der VZK, «unterstreichen die Zürcher Spitäler ihren Willen, den effizienten Mitteleinsatz zu fördern.»
Der Verband erinnert daran, dass die Zürcher Gesundheitskosten schon heute deutlich niedriger ausfallen als in allen anderen Kantonen mit Universitätsspitälern.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.