Zürich errichtet eine weitere Stütze für das USZ
Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.
Loading
Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.
Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.
Die Kostenbremse-Initiative ist zurecht gescheitert. Sie bot kein konkretes Rezept, um die Gesundheitsausgaben zu bremsen.
Der Bundesrat will die im Ausland Versicherten in den Risikoausgleich einbeziehen. Dies hat Auswirkungen auf die Krankenkassenprämien.
Die Spitäler Schaffhausen haben Schwierigkeiten, die Finanzierung des geplanten Neubaus sicherzustellen. Es ist noch unklar, wie diese Lücke geschlossen werden soll.
Bis 2026 soll auf dem Areal des Luzerner Kantonsspitals (Luks) in Luzern der Neubau des Kinderspitals und der Frauenklinik bezugsbereit sein.
Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.