Gesponsert

Wiedereinstieg fördern – Potenzial nutzen

Das Potenzial von Frauen und Männern, die eine längere Karrierepause hinter sich haben, wird durch viele Unternehmen unzureichend genutzt. Anders bei Johnson & Johnson. Für die aktive Förderung des Wiedereinstiegs in den Beruf wurde J&J mit dem Career Empowerment Label ausgezeichnet

, 14. Mai 2021 um 05:00
image
„Arbeitsplätze müssen in der heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden Welt angepasst werden“, ist Melanie Sommer, HR Leader, Talent Acquisition, Switzerland bei Johnson & Johnson überzeugt. Denn Karriere- oder Familienpausen werden immer mehr zur Normalität; der Wiedereinstieg erweist sich aber vielfach als beschwerlich. Nicht so bei J&J. Mit dem Re-Ignite-Rückkehrprogramm ermöglicht J&J Wiedereinsteigern eine Rückkehr ins Berufsleben. „Wir sind überzeugt, dass ein Abweichen von gradlinigen Karrierepfaden vorteilhaft sein kann. Wir sehen einen enormen Wert, wenn Menschen in ihrem Lebenslauf Phasen einplanen, in denen sie neue Ziele verfolgen, neue Perspektiven aufnehmen und ihren Horizont erweitern“, so Melanie Sommer.

Familienfreundlich und sozial verantwortlich

Dass es sich für Unternehmen lohnt, Frauen und Männer beim beruflichen Wiedereinstieg zu unterstützen, zeigt auch eine Studie der Arbeits- und Organisationspsychologin Angelika Kornblum von der ETH Zürich, bei der rund 800 Mütter und Väter sowie Personalverantwortliche von 30 Unternehmen befragt wurden. Demnach werden Unternehmen als besonders attraktiv bewertet, die familienfreundlich und sozial verantwortlich sind. Es zeigt sich, dass dadurch die Loyalität der Mitarbeitenden sowie ihre Identifikation mit dem Unternehmen steigt. Und das zahlt sich aus. Neben zahlreichen nicht direkt quantifizierbaren Vorteilen können Unternehmen langfristig auch die Kosten, die durch Fluktuation und Rekrutierung entstehen, deutlich reduzieren. Dieses Potenzial will J&J mit dem Re-Ignite Programm erschliessen. „Unser Programm für berufliche Wiedereinsteiger ermöglicht erfahrenen Fachleuten, die einen Karriereunterbruch von zwei oder mehr Jahren eingelegt haben, eine Rückkehr ins Berufsleben.»

„Wiedereinsteiger sind überdurchschnittlich motiviert“

Zurück in ein Umfeld, in dem nicht-traditionelle Karrierepfade als selbstverständlich angesehen und die eigenen Fähigkeiten und Lebenserfahrungen geschätzt werden. Je nach Situation dauert das Programm sechs bis zwölf Monate. Dazu Melanie Sommer: „Re-Ignite richtet sich an Frauen und Männer aus den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Mathematik, Fertigung, Design und Management. Selbstverständlich werden die Teilnehmenden während des Programms entlöhnt.“ Das Re-Ignite Programm wird von Mentoren geleitet, welche dieses bereits erfolgreich abgeschlossen haben. In der Regel besteht es aus einem umfassenden Onboarding, branchenspezifischen Kompetenztrainings, der Bearbeitung von Projekten basierend auf den individuellen Interessen und Zielsetzungen sowie die Einführung in wichtige Prozesse und Arbeitsplatzinstrumente im Rahmen der täglichen Arbeit. Neben diesen fachlichen Aspekten wird auch auf die Unterstützung beim Aufbau eines Netzwerks im Hinblick auf die Karriereschritte nach Abschluss des Programms grosser Wert gelegt. „Unsere Erfahrung zeigt, dass Wiedereinsteiger*innen neben wertvollem Knowhow vor allem auch eine überdurchschnittliche Motivation mitbringen. Für unser Unternehmen sind sie eine grosse Bereicherung“, betont Sommer.

Back to Business nach 15 Jahren Familienpause

Dies beweist etwa das Beispiel der 45-jährigen Susan. Nachdem sie sich 15 Jahre ihrer Mutterrolle gewidmet hatte, absolvierte sie das Re-Ignite-Programm und ist heute als orthopädische Entwicklerin für Gelenksersatz bei J&J tätig. „Ich bin glücklich, dass ich diese Chance bekommen habe und extrem motiviert, mein Knowhow die nächsten Jahre weiter bei J&J einzubringen“, sagt sie.
Seit dem Start im Jahr 2019 haben in der Schweiz bereits 10 Personen das Re-Ignite-Programm erfolgreich durchlaufen. „Wir sind stolz darauf, dabei eine Conversion-Rate von 100 Prozent erreicht zu haben“, betont Melanie Sommer. Deshalb ist für J&J auch klar, dass man das Re-Ignite-Programm weiter ausbauen und entwickeln wird.

Ausgezeichnet von der Universität St. Gallen

Der Erfolg des Re-Ignite-Programms wird auch ausserhalb des Unternehmens wahrgenommen. Kürzlich wurde J&J für sein Engagement der Career Empowerment Award verliehen. Dieser wurde vom Programm „Woman Back to Business“ der Universität St. Gallen ins Leben gerufen und zeichnet Unternehmen aus, die sich besonders dafür einsetzen, Menschen beim beruflichen Wiedereinstieg und der Neuorientierung zu unterstützen.
  • johnson & johnson
  • arbeitswelt
  • trends
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Zigarettenab­fälle verbreiten resistente Keime

Wenn Zigarettenfilter in Gewässern landen, können sich darauf krankheitserregende Keime und Bakterien mit Antibiotikaresistenzen ansiedeln, zeigt eine Studie.

image

Die guten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen

Im neuen Ranking der «Besten Arbeitgeber 2025» holten die Paraplegiker-Stiftung, die Uniklinik Balgrist, Hirslanden und das Kispi die besten Werte.

image

Ärztegesellschaft sucht Ideen für bessere Work-Life-Balance

Wie bringen Mediziner ihren Beruf und ihr Privatleben besser in Einklang? Um neue Lösungen zu finden, startet die AGZ ein Pilotprojekt mit zwölf Praxen und einer spezialisierten Fachstelle.

image

«Einige erkannten ihre eigene Geschichte»

Machtspiele, sexuelle Übergriffe, Schweigen: In einem TV-Film berichteten Ärztinnen aus der Romandie von Missständen in den Spitälern. Die Chirurginnen reagieren.

image

Radiologie-Streik: «Unverhältnismässig und unzulässig»

Am Freiburger Spital streiken Radiologiefachleute für höhere Löhne – der Gesundheitsdirektor zeigt wenig Verständnis.

image

Berner Suchtklinik: Mit neuem Programm wesentlich weniger Abbrüche

Die Klinik Südhang senkt die Zahl der Therapie-Aussteiger und die Dauer der Aufenthalte. Auch für die Behandlungs-Teams ist das Programm attraktiver.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.