ZIGG: Simona Ziegler beste Fachfrau Gesundheit

Neun Kandidatinnen kämpften um den Titel der besten Fachfrau Gesundheit der Zentralschweiz. Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für die Schweizer-Meisterschaften.

, 30. November 2015 um 07:00
image
  • pflege
  • arbeitswelt
Simona Ziegler vom Viva Luzern Eichhof hat sich gegen acht Kandidatinnen durchgesetzt und wurde am Samstag die Zentralschweizer Meisterin FaGe 2015. Sie qualifizierte sich somit gemeinsam mit der zweitplatzierten Sarah Steffen vom Luzerner Kantonsspital für die Berufs-Schweizermeisterschaften 2016 in St. Gallen.
Zum zweiten Mal fanden am Wochenende die Zentralschweizer Meisterschaften Fachfrau/Fachmann Gesundheit im ZIGG Bildungszentrum in Alpnach statt.
Die Kandidatinnen zeigten ihr Können in einer dreiviertelstündigen Pflegesituation im simulierten Ferienbett einer Langzeitinstitution sowie bei drei Kurzsequenzen von 15 Minuten in den Bereichen Spitex und Akutspital. Neben der Pflege mussten auch Betreuungs- sowie medizinaltechnische Aufgaben gemeistert werden. 

Alle Kandidatinnen schlugen sich bestens

Alle Kandidatinnen schlugen sich bei den verschiedenen Aufgaben bestens. «Die Qualität unserer Kandidatinnen ist sehr hoch», sagt Ingrid Oehen, Chefexpertin der Zentralschweiz: «Es sind am Schluss Finessen, die den Sieg ausmachen». Und Tobias Lengen, Geschäftsführer der Zentralschweizer Interessensgemeinschaft Gesundheitsberufe, meint: «Hauptgewinner dieser Meisterschaften ist der Beruf – und daran haben alle Teilnehmenden grossen Anteil.»
In die Bewertung flossen verschiedene Kriterien ein. Neben der korrekten Ausführung von pflegerischen und medizinaltechnischen Aufgaben sowie der Einhaltung der Hygiene spielen auch die Kommunikation und Empathie für den Patienten eine wichtige Rolle – ferner die eigene Arbeitssicherheit. 
Die beiden Erstplatzierten werden im Herbst 2016 in St. Gallen um den Schweizermeistertitel antreten. Bis dahin werden sie in ihrem Betrieb ihr Können weiter optimieren. Dies ist nötig, wenn eine der beiden in die Fussstapfen von Alexandra Najer, Schweizermeisterin FaGe 2014 und Teilnehmerin der WorldSkills 2015, treten will. Denn mit der Teilnahme der Berufs-Schweizermeisterschaften sind auch die WorldSkills 2017 in Reichweite.
Ein Ziel der FaGe-Berufsmeisterschaften war auch, den noch jungen Beruf weiter bekannt zu machen und seine Positionierung als eigenes Berufsbild weiter zu stärken. 
Diese Kandidatinnen engagierten sich für den Titel der Zentralschweizer Meisterin FaGe 2015:

  • Barbara Wirz, Kantonsspital Obwalden, Sarnen
  • Eliane Lustenberger, Luzerner Kantonsspital, Wolhusen
  • Jasmin Stadelmann, Alters- und Pflegeheim Sunnematte, Escholzmatt
  • Julia Portmann, Luzerner Kantonsspital, Wolhusen
  • Nadine Lustenberger, Alters- und Pflegeheim Sunnematte, Escholzmatt
  • Sandra Schönbächler, Alters- und Pflegeheim Langrüti, Einsiedeln
  • Sarah Steffen, Luzerner Kantonsspital, Luzern
  • Selin Müller, Betagtensiedlung Huwel, Kerns
  • Simona Ziegler, Viva Luzern Eichhof, Luzern

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone

Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

image

Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein

Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

image

Covid: Eine Patentlösung für Pflegeheime gab es nicht

Die Pflegeheime standen in der Pandemie an vorderster Front. In Genf ging nun eine Studie der Frage nach: Was hätten sie besser machen können?

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.