Verena Diener: «Aktbilder haben im Spital nichts zu suchen»

Der Verwaltungsrat der Solothurner Spitäler (soH) liess Bilder eines Künstlers abräumen. Der Grund: abgebildete nackte Frauenkörper.

, 4. Dezember 2018 um 08:47
image
  • kantonsspital olten
  • spital
  • solothurner spitäler
  • soh
Kunstausstellungen in Spitälern sind gang und gäbe. Selten führt eine Ausstellung zu einem Krach. Doch eine Ausstellung des Oltner Malers Jörg Binz im Kantonsspital Olten (KSO) sorgt derzeit für Schlagzeilen, wie das «Oltner Tagblatt» berichtete.
Denn die bis vor kurzem im KSO ausgestellten 80 Bilder und Zeichnungen zeigen auch nackte Frauenkörper. Am Freitag liess das Spital die Kunstausstellung dann frühzeitig abräumen – auf Geheiss des Verwaltungsrats. Die Ausstellung hätte noch bis zum 14. Dezember gedauert.

Rücksicht auf andere Kulturen

Gegenüber der Zeitung sagte VR-Präsidentin Verena Diener, dass die Bilder nicht in den Hauptgang und das Restaurant eines Spitals passen: «Weil dort Patienten mit ihren verletzlichen und nackten Körpern ein Thema seien und auch Leute aus verschiedenen Kulturen die Bilder sehen würden und dies ein Unbehagen auslösen könnte.»
Der Verwaltungsrat habe schon vor Monaten in einem Grundsatzentscheid beschlossen, dass Aktbilder in den Spitälern nichts zu suchen haben. Dies sei beim Aushängen von Binz' Bildern wohl in Vergessenheit gegangen.

«Es war ein Missverständnis»

Die ehemalige Zürcher Regierungsrätin will dafür sorgen, dass die nicht anstössigen Werke möglichst bald wieder aufgehängt werden. Denn eigentlich hätten nur die Aktbilder entfernt werden sollen. Diener, ehemalige Ständerätin für die Grünliberalen, spricht von einem «Missverständnis».
Ob der 75-jährige Oltner Künstler überhaupt möchte, dass die Bilder erneut aufgehängt werden, ist allerdings unklar. Jörg Binz ist laut eigenen Angaben nicht vorgängig zum Entscheid um seine Meinung angefragt worden. Und er habe auch nie eine Begründung erhalten.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Solothurner Spitäler holen Chief Information Officer vom KSA

Thomas Seiler folgt im September auf Elke Albrecht.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Solothurner Spitäler suchen neuen Chef-Kardiologen

Rolf Vogel gibt sein Amt als Chefarzt der SoH-Kardiologie ab.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.