Vamed ist ein österreichischer Milliardenkonzern, der weltweit in der Durchführung von Gesundheitsprojekten und im Management von Spitälern tätig ist. Weiter betreibt Vamed Gesundheits- und Themenresorts in Österreich, und es führt 16 Therapiezentren und Rehakliniken – darunter zwei Häuser im Kanton Thurgau: Es sind dies die
Rehaklinik Zihlschlacht im Bereich Neurologie sowie die Rehaklinik
Kneipp-Hof in Dussnang, spezialisiert auf orthopädisch-muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation.
Ausrichtung bleibt
Vamed kauft die Reha Seewis AG zu 100 Prozent. Die Rehaklinik im Prättigau beschäftigt gut 100 Personen, bietet 76 Patientenbetten an und ist auf Herzerkrankungen, Innere Medizin und Psychosomatik spezialisiert. Sie verfügt über Leistungsaufträge der Kantone Graubünden, Zürich, St. Gallen, Schwyz, Glarus, Luzern und Uri.
Ihre Ausrichtung soll als Teil von Vamed erhalten und ergänzt werden, so die
Mitteilung des Unternehmens. Das heisst: Insgesamt deckt die Schweizer Vamed-Gruppe künftig alle wichtigen Rehabilitationsbereiche mit eigenen Kliniken ab.
«Mit der Rehaklinik Seewis können wir eine moderne Rehaklinik mit hervorragender medizinischer Reputation in die Vamed Schweiz Gruppe aufnehmen», sagt Hans-Peter Schwald, Verwaltungsratspräsident der Schweizer Vamed-Gesellschaften. «Wir werden den bisherigen erfolgreichen Kurs der Reha Seewis zusammen mit dem Ärzte- und Managementteam der Klinik weiterführen.»
1970, 2013, 2017
Die Reha Seewis befand sich seit 2013 im Besitz von Lorenz Felder und Dariusch Mani, nachdem sie 1970 von vier Unternehmern gegründet worden war. Der Kardiologe Lorenz Felder hatte zuvor schon Rehabilitationszentren aufgebaut; hauptamtlich leitet er die Ambulante Herzrehabilitation Zürich. Der Chemiker Dariusch Mani war zuvor in diversen Funktionen als Unternehmer und Investor in der Gesundheits- und Pharmaindustrie tätig; derzeit leitet er die Reha Seewis.
Auch nach der Übernahme sollen die bisherigen Eigentümer der Klinik zur Verfügung stehen und auch im neu gebildeten Verwaltungsrat Einsitz nehmen.
Die Zentrale von Vamed in Wien | PD
Wer ist Vamed?
Die
Vamed AG wurde im Jahr 1982 vom Industriekonzern Voest Alpine gegründet, um das Allgemeine Krankenhaus der Stadt Wien fertigzustellen. In den Jahren danach entwickelte sie sich zu einem weltweit führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen: Projektentwicklung, Planung, Errichtung, Management – ferner technische, kaufmännische und infrastrukturellen Dienstleistungen sowie Betriebsführung gehören zum Angebot.
In 82 Ländern auf vier Kontinenten hat der Konzern bislang gut 800 Projekte realisiert. Letztes Jahr hatte die Vamed-Gruppe weltweit rund 17'000 Mitarbeiter und einen Umsatz von rund 1,35 Milliarden Franken.
Ursprünglich ein Staatsbetrieb, befindet sich Vamed heute zu 77 Prozent im Besitz des deutschen Gesundheitskonzerns
Fresenius.