USB und KSBL kooperieren in der Viszeralchirurgie

Das Kantonsspital Baselland und das Unispital Basel haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich der hochspezialisierten Viszeralchirurgie unterzeichnet.

, 5. Januar 2017 um 08:30
image
Zentrale Elemente der Kooperation seien die Schaffung von gemeinsamen spezialisierten OP-Teams und Behandlungsrichtlinien sowie die Aufteilung bestimmter Eingriffe auf die Standorte Basel und Liestal. 
Damit setzen das Kantonsspital Baselland (KSBL) und das Universitätsspital Basel (USB) einen Teil der im September 2016 bekannt gegebenen Beschlüsse der beiden Verwaltungsräte um, wie die Spitalgruppe in einer Mitteilung schreibt.  

Gemeinsame Bewerbung 

Ziel sei es, den Eingriff Resektion des tiefen Rektums ausschliesslich in Liestal durchzuführen. Pankreasresektion, Oesophagusresektion, Leberresektion und komplexe bariatrische Operationen bei starkem Übergewicht sollen zukünftig im USB erfolgen.  Zudem wollen sich die beiden Spitäler gemeinsam für die Leistungsaufträge der komplexen hochspezialisierten Viszeralchirurgie bewerben. Die beiden Spitäler beantragen dem HSM-Beschlussorgan deshalb eine gemeinsame Leistungszuteilung als Verbund.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Claraspital mit kleinem Verlust

Gegenüber dem Vorjahr konnte das Basler Claraspital seinen Verlust um gut 2 Millionen reduzieren.

image

Weniger Verlust beim Kantonsspital Baselland

Wie viele Spitäler vermeldet auch das KSBL für 2024 höhere Einnahmen. Allerdings bleibt es bei einem Defizit.

image

Neue Präsidentin der Basler Privatspitäler-Vereinigung

Rebekka Hatzung vom Claraspital übernimmt das Amt von Adullam-Direktor Martin Birrer.

image

USB hat wieder mehr Patienten behandelt als USZ

Ob sich die höheren Behandlungszahlen am Universitätsspital Basel auch finanziell lohnen, wird Ende Mai bekannt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.