Schneller zu besserer Pflege: KSGR bietet Pflege-Richtlinien digital
Die Pflegeteams am Kantonsspital Graubünden erhalten mit einem VAR-Healthcare-Portal schnellen Zugang zu evidenzbasierten Richtlinien.
Loading
Die Pflegeteams am Kantonsspital Graubünden erhalten mit einem VAR-Healthcare-Portal schnellen Zugang zu evidenzbasierten Richtlinien.
Hans-Peter Wyss vom Spital Menziken folgt auf Ursi Rieder.
Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.
Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender
Die Bevölkerung stimmte sehr klar für ein Massnahmen-Paket zur Verbesserung der Lage im Pflegebereich.
Lange war Uri bei der Ärztedichte das Schlusslicht. Heute zieht es immer mehr junge Ärzte in den Innerschweizer Kanton - dank verschiedenen Förderinitiativen.
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.