Laser soll Krebs in zwei Minuten erkennen

Wissenschaftler aus Hong Kong haben eine neue Laser-Technologie entwickelt. Diese verspricht, die Zeit einer Krebsdiagnose massiv zu verkürzen.

, 25. April 2017 um 09:41
image
  • forschung
  • krebs
Forscher an der Universität Hong Kong (HKU) arbeiten derzeit an einer Methode, welche die klassische Röntgenstrahlung dereinst ersetzen könnte. Dies geht aus einer Mitteilung der HKU hervor.
Das «Ultra-Fast-Cell-Imaging» basiere auf einem Paar paralleler Spiegel, die einen Highspeed-Laserstrahl erzeugen. Dieser verarbeite Bilder bis zu 100 Mal schneller als bisherige Technologien.

Diagnosezeit: von einer Woche auf zwei Minuten

Das «Ultra-Fast-Cell-Imaging» eigne sich insbesondere für die Mikroskopie, die Analyse von komplexen Gehirnfunktionen – und die Diagnose von Krebserkrankungen.
«Indem Bilder wesentlich schneller erstellt werden als von bereits existierenden Mikroskopen, könnte diese Technologie die Diagnosezeit von einer Woche auf zwei Minuten senken», sagt Kevin Tsia. Er ist Professor am Department of Electrical and Electronic Engineering.

Tests dauern mehrere Jahre

Die Forscher arbeiten nun mit dem Queen Mary Spital in Hong Kong zusammen, um die Technologie zu testen. Dies könne mehrere Jahre dauern, um die Zuverlässigkeit der Technologie zu gewährleisten, heisst es. 
Die Kosten für einen solchen Laser seien vergleichbar mit der Summe, die man bisher in medizinische Laser investieren musste. Tsia zufolge lassen sich bereits existierende Apparate mit den neuen Spiegeln ausstatten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken

Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.

image

Brustkrebs-Screening im Alter birgt Risiko von Überdiagnosen

Eine Studie der Yale Medical School zeigt: Bei Frauen ab 70 Jahren, die eine Mammographien erhielten, wurden häufiger gesundheitlich unbedenkliche Tumore diagnostiziert als bei Frauen, die nicht an der Früherkennung teilnahmen.

image

Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben

Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.

image

Mammografie: KI findet 20 Prozent mehr Tumore

Eine schwedische Studie zeigt, dass künstliche Intelligenz die Zahl der entdeckten Tumore deutlich steigern und zugleich die Arbeitslast von Radiologen verringern kann.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Werden wir dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersuchen? In manchen Ländern werde dies bereits getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

image

ETH bekämpft Blasenentzündungen mit Hilfe von Viren

Forschende der ETH Zürich entwickeln neuartige Phagentherapie gegen Antibiotika-Resistenzen bei Blasenentzündungen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.