SVP gegen Spital-Ernennung

Der ehemalige Finanzchef des Waadtländer CHUV soll in den Verwaltungsrat des Freiburger Spitals HFR einziehen. Die Volkspartei wittert Interessenkonflikte.

, 27. Juli 2017 um 08:26
image
  • freiburger spital
  • spital
Die Wahl ist noch nicht einmal offiziell und verkündet, aber bereits ein Politikum. Wie gemeldet, soll der ehemalige CHUV-Finanzchef Philipp Müller in den Verwaltungsrat des Freiburger Spitals HFR einziehen; er würde dort ab Januar 2018 Alt Staatsrat Pascal Corminboeuf ersetzen.
Nun reagierte die SVP des Kantons Freiburg mit einem Widerspruch: «Diese Nomination macht uns auf mehreren Ebenen betroffen», schreibt die Partei in einem Communiqué, das der «Liberté» vorliegt. Interessenkonflikte seien nicht zu vermeiden. «Wenn er beispielsweise aufgerufen ist, im Interesse des HFR zu entscheiden: Welche Position würde der neue Verwaltungsrat gegenüber seinem früheren Arbeitgeber einnehmen?» 

Wurden alle Optionen ausgeschöpft

Im Hintergrund steht, dass Müller sein Amt als CHUV-Finanzchef nach vier Jahren aufgegeben hat, weil seine Frau Cesla Amarelle in die Kantonsregierung der Waadt gewählt worden war. Und zwar als Mitglied der SP.
Die SVP stellt daher die Frage, «ob der Staatsrat alle seine Optionen ausgeschöpft, um ausgerechnet Herrn Müller auf einen so wichtigen Verwaltungsratssitz im HFR zu wählen.» Auch moniert die Volkspartei die ungenügende Kommunikation der Kantonsregierung; so seien offenbar die heutigen Verwaltungsräte nicht im Voraus informiert worden. Tatsächlich wurde die Wahl nicht etwa durch ein Communiqué publik, sondern durch einen Artikel in «La Liberté». 
Man werde im Grossen Rat, also dem Kantonsparlament, in der Sache vorgehen, so die SVP.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Schliessung der Inneren Medizin in Riaz: Welle von Reaktionen

«Alles ist voll. Wo sollen die Leute denn hin?» Nach der Ankündigung des Freiburger Spitals HFR, die Innere Medizin am Standort Riaz zu schliessen, kommt viel Widerspruch auf.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Freiburger Spital baut rund 90 Stellen ab

Für 2025 erwartet die Kantonsspital-Gruppe HFR erneut ein Defizit von rund 30 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.