Spitex sucht Talente

Mit einer neuen Plakat-Kampagne wirbt der Spitex-Verband Kanton Bern um Mitarbeitende.

, 23. Juni 2015 um 13:11
image
  • spitex
  • pflege
Unter dem Motto «Heldinnen sind wir keine» hat die Berner Werbeagentur Republica eine Mitarbeiterkampagne für den Spitex-Verband Kanton Bern konzipiert und umgesetzt. Auf verschiedenen Illustrationen werden mit einem Augenzwinkern auf die vielfältigen und komplexen Tätigkeiten der Spitex-Mitarbeitenden hingewiesen. Darauf aufbauend wurde die aktuelle Rekrutierungskampagne entwickelt, die «Körperfunktionsüberwacher/innen», «Selbstmanager/innen» oder «Vernetzer/innen» sucht. 
Ziel der dieses Jahr lancierten Mitarbeiterkampagne sei es, die Identität nach innen und nach aussen zu schärfen. Zudem sollen die Sujets eine Wertschätzung für die tägliche Arbeit der Spitex-Mitarbeiterinnen sein. Die Kampagne läuft bis Ende 2015.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone

Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

image

Covid: Eine Patentlösung für Pflegeheime gab es nicht

Die Pflegeheime standen in der Pandemie an vorderster Front. In Genf ging nun eine Studie der Frage nach: Was hätten sie besser machen können?

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.