Spital Wetzikon machte trotz Pandemie kaum Verlust

Schon wieder ein Spital, das wenig betroffen ist von der Pandemie: Das Spital Wetzikon. Den Verlust von 4,4 Millionen Franken kann es verkraften.

, 15. April 2021 um 08:01
image
  • jahresabschluss 2020
  • spital wetzikon
«Wir sind auf Kurs», freuen sich die Verantwortlichen des Spitals Wetzikon. Die Spitalbetreiberin GZO (Gesundheitsversorgung Zürcher Oberland) schreibt in ihrer Mitteilung von einem «ansprechenden Betriebsergebnis».
Bei einem Betriebsertrag von knapp 160 Millionen Franken hat das Spital unter dem Strich 4,4 Millionen Franken Defizit gemacht. Diesen Verlust habe das Spital nicht abwenden können, weil die Entschädigungen des Kantons nicht reichten, um die Verluste und Zusatzausgaben im Pandemiejahr zu kompensieren.
In der Onkologie, der Kardiologie und der Gastroenterologie verdiente das Spital mehr als im Vorjahr. Das Spital Wetzikon gehört mit gut 10 000 Patienten pro Jahr zu den mittelgrossen Spitälern der Schweiz.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Wetzikon kämpft sich durch angespannte Zeiten

Das GZO Spital Wetzikon hat im vergangenen Jahr eine hohe Ebitda-Marge von 9.4 Prozent erzielt. Unter dem Strich resultiert allerdings ein Verlust.

image

Spital Wetzikon unterliegt vor Gericht gegen ehemalige Ärzte

Das GZO Spital Wetzikon wirft drei ehemaligen Ärzten vor, Patientendaten missbräuchlich verwendet zu haben. Das Gericht beurteilt dies aber völlig anders.

image

Spitäler FMI schreiben rote Zahlen

Trotz Entschädigung des Kantons schliesst die Spitalgruppe das Geschäftsjahr 2020 mit einem Verlust ab. Die Akutbetriebe verzeichneten weniger ambulante und stationäre Fälle.

image

STS: Gabriel Schär übernimmt das VR-Präsidium

Damit löst er Thomas Bähler ab, der nach zehn Jahren zurückgetreten ist. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden Urs Baumberger und Dominique Schmid.

image

Spital Bülach schreibt 0,9 Millionen Verlust

Einen einmaligen Verlust in dieser Höhe könne das Spital verkraften, ohne in finanzielle Schieflache zu geraten, schreibt der zweitgrösste Arbeitgeber im Zürcher Unterland.

image

Hirslanden verzeichnet keinen Umsatzeinbruch

Die Privatklinikgruppe konnte den Umsatz zwar halten, das Ebitda verringerte sich jedoch um rund 11 Prozent – die Geschäftszahlen seien «robust», schreibt die Hirslanden.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.