Spital Wetzikon ruft Gläubiger auf – Frist für Forderungen läuft

Die Gläubiger des Spitals Wetzikon haben nun einen Monat Zeit, ihre Forderungen geltend zu machen.

, 20. Februar 2025 um 08:43
image
Bild: zvg
Das finanziell angeschlagene Spital Wetzikon geht den nächsten Schritt in seinem Sanierungsverfahren: Lieferanten, Handwerker und andere Gläubiger müssen ihre Forderungen bis zum 20. März schriftlich einreichen.
Die Sachwalter des Spitals haben dazu heute den offiziellen Schuldenruf im kantonalen Amtsblatt und im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) veröffentlicht.
Wer die Frist verstreichen lässt, verliert das Stimmrecht bei den Verhandlungen über den Nachlassvertrag. Wie viele Forderungen nun noch aufgedeckt werden, bleibt abzuwarten.

Gemeinden uneinig

Das Spital Wetzikon befindet sich in definitiver Nachlassstundung und versucht, einen Konkurs abzuwenden. Ab Juni werden die beteiligten Gemeinden darüber abstimmen, ob sie zusätzlich rund 50 Millionen Franken bereitstellen wollen, um den Betrieb zu sichern.
Während die Exekutiven von Rüti und Bubikon empfehlen, die Finanzhilfe abzulehnen – mit der Begründung, dass zentrale Zukunftsfragen unbeantwortet blieben –, sprechen sich die anderen zehn Aktionärsgemeinden für eine Unterstützung aus. Die Abstimmungen sollen bis November abgeschlossen sein.

 

  • Spital Wetzikon verbucht Verlust von 121 Millionen Franken
Die GZO AG veröffentlichte einen Zwischenabschluss per Ende September. Immobilien-Abschreiber rissen ein tiefes Loch in die Erfolgsrechnung – aber der Spitalbetrieb hätte eigentlich Gewinn gemacht.

  • spital wetzikon
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Spitalfusion auf der Zielgeraden geplatzt

Die Spitäler Uster und Wetzikon brechen das geplante Zusammengehen ab.

image

Greiner eHealth Technologies im Spital Wetzikon

Gemeinsam mit Greiner eHealth Technologies, Geschäftsfeld von Greiner Bio-One, führt das GZO Spital Wetzikon als erstes Schweizer Spital einen gänzlich digitalisierten Blutentnahmeprozess ein.

image

Zürcher Spitalfusion gerät ins Stocken

Die Abstimmung zur Fusion der Spitäler Uster und Wetzikon muss erneut verschoben werden. Der Grund ist dieses Mal aber nicht Corona.

image

Spital Uster schreibt tiefrote Zahlen

Wegen der Coronakrise muss zudem die Fusion mit dem Spital Wetzikon zuwarten.

image

Dieb verkleidet sich als Spitalarzt

Schweizer Spitäler sind potenzielle Ziele von Hackern. Um dagegen gerüstet zu sein, unterziehen sich manche davon Tests.

image

Die nächste Spitalfusion

Um sich für die Zukunft fit zu machen, planen zwei Spitäler die Zukunft gemeinsam. Doch noch warten einige Hürden auf das Projekt.

Vom gleichen Autor

image

Frutigen verliert Geburtenstation – Aufschrei im Berner Oberland

Schon in 10 Tagen soll die Geburtenstation des Spitals Frutigen schliessen. Dagegen regt sich massiver Wiederstand.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Auszeichnung für Mitgründer des Lungenzentrums Hirslanden

Karl Klingler hat von der Radiological Society of North America den «Alexander R. Margulis Award for Scientific Excellence» erhalten.