Spitalfusion auf der Zielgeraden geplatzt
Die Spitäler Uster und Wetzikon brechen das geplante Zusammengehen ab.
Loading
Die Spitäler Uster und Wetzikon brechen das geplante Zusammengehen ab.
Gemeinsam mit Greiner eHealth Technologies, Geschäftsfeld von Greiner Bio-One, führt das GZO Spital Wetzikon als erstes Schweizer Spital einen gänzlich digitalisierten Blutentnahmeprozess ein.
Die Abstimmung zur Fusion der Spitäler Uster und Wetzikon muss erneut verschoben werden. Der Grund ist dieses Mal aber nicht Corona.
Wegen der Coronakrise muss zudem die Fusion mit dem Spital Wetzikon zuwarten.
Schweizer Spitäler sind potenzielle Ziele von Hackern. Um dagegen gerüstet zu sein, unterziehen sich manche davon Tests.
Um sich für die Zukunft fit zu machen, planen zwei Spitäler die Zukunft gemeinsam. Doch noch warten einige Hürden auf das Projekt.
Schon in 10 Tagen soll die Geburtenstation des Spitals Frutigen schliessen. Dagegen regt sich massiver Wiederstand.
Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.
Karl Klingler hat von der Radiological Society of North America den «Alexander R. Margulis Award for Scientific Excellence» erhalten.