Der bisherige Landeplatz am Boden direkt neben dem Spital genügte den Anforderungen des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) und der Schweizerischen Rettungsflugwacht (REGA) nicht mehr. Darum musste das
Spital Thussis einen neuen Landeplatz errichten.
Er befindet sich auf einer Stahlplattform oberhalb des bestehenden Parkdecks. Am 29. Dezember 2017 fand ein erfolgreicher Testanflug statt, nach dem der neue Landeplatz für den Betrieb freigegeben wurde.
Dank der beheizbaren Landefläche und des Zugangsstegs sind Landungen jederzeit ohne Schnee und Eis möglich. «Vor allem in der Wintersaison wird der Landeplatz so oft in Anspruch genommen werden können», sagt Spitaldirektor Reto Keller. Trotz der Freigabe werden in den nächsten Wochen noch letzte Feinarbeiten ausgeführt.