Die Spital Thurgau setzt auf Schwerpunktbildung innerhalb des Spitalverbundes und auf die Etablierung standortübergreifender Kliniken. Seit Anfang Jahr werden die Chirurgischen Kliniken von Frauenfeld und Münsterlingen in der neuen Chirurgischen Klinik Spital Thurgau betrieben.
Seitdem ist auch die Thoraxchirurgie am Standort Münsterlingen neu organisiert,
wie das Spitalunternehmen mitteilt. Dabei konnte die Klinik für Thoraxchirurgie des Universitätsspital Zürich (USZ) unter der Leitung von Frau Isabelle Schmitt-Opitz als Kooperationspartner gewonnen werden.
Mehrere Lungenresektionen durchgeführt
Diese Zusammenarbeit erlaube den fachlichen Austausch, die konsiliarische Mitbeurteilung – und dies stets auf dem neuesten wissenschaftlichen Niveau, heisst es. Die Behandlungskonzepte werden standortübergreifend unter Einbezug des universitären Zentrumsspitals an wöchentlichen Tumorkonferenzen besprochen.
Seit Jahresbeginn werden die thoraxchirurgischen Operationen nun neu auch gemeinsam von Münsterlinger und Zürcher Chirurgen durchgeführt. So konnten bereits mehrere anatomische Lungenresektionen minimalinvasiv, thorakoskopisch durchgeführt werden, heisst es weiter.
Koordination erfolgt in Münsterlingen
Die Koordination der thoraxchirurgischen Patientinnen und Patienten erfolgt am Standort Münsterlingen durch Pietro Renzulli. Bei den Konsiliarärzten aus dem Universitätsspital Zürich (USZ) handelt es sich um die Thoraxchirurgen Sven Hillinger und Claudio Caviezel.
Die Operationen erfolgen wie bisher ausschliesslich am Standort Münsterlingen. Die Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Brustkorbes und der Lungen werden gemäss Spital auch weiterhin an beiden Akutspitälern des Kantons abgeklärt und behandelt.